Hallo, ich bin Alex – und heute geht’s um eine Frage, die sich viele Unternehmer stellen: Soll ich besser leasen oder einen Kredit aufnehmen, wenn ich in mein Unternehmen investiere? Ob Fahrzeug, IT-Technik, Maschinen oder Büroausstattung – du brauchst Kapital, aber willst gleichzeitig flexibel bleiben. In diesem Artikel zeige ich dir, wann Leasing sinnvoll ist, wann ein Kredit die bessere Wahl sein kann, welche Vor- und Nachteile beide Modelle haben und wie du die richtige Entscheidung triffst.
1. Grundsatzfrage: Leasing oder Kredit – was ist was?
📌 Leasing = Mieten statt kaufen. Du nutzt das Wirtschaftsgut (z. B. ein Auto oder Kopierer), bezahlst monatlich eine Rate – das Eigentum bleibt beim Leasinggeber.
📌 Kredit = Du bekommst Geld, kaufst dir das Gut selbst und bezahlst es über die Laufzeit mit Zins und Tilgung zurück. Das Eigentum gehört dir.
💡 Unterschied Nr. 1: Beim Kredit gehört dir die Anschaffung – beim Leasing nicht.
2. Die Vorteile von Leasing für Unternehmen
✅ Liquidität bleibt erhalten
Du musst kein Eigenkapital aufwenden – gerade bei teuren Anschaffungen wie Maschinen ein großer Vorteil.
✅ Bilanzneutral (bei Operating-Leasing)
Bei manchen Leasingmodellen taucht das Gut nicht in deiner Bilanz auf – das verbessert deine Eigenkapitalquote.
✅ Steuerlich absetzbar
Leasingraten sind Betriebsausgaben – du kannst sie steuerlich geltend machen.
✅ Technisch immer auf dem neuesten Stand
Nach Ende der Laufzeit kannst du modernisieren – zum Beispiel alle 3 Jahre ein neues Firmenfahrzeug.
3. Die Nachteile von Leasing
❌ Keine Eigentumsbildung
Am Ende der Laufzeit gehört dir nichts – du musst ggf. ein neues Leasing abschließen oder das Objekt teuer übernehmen.
❌ Teurer als Kredit
Über die Laufzeit gesehen sind Leasingraten oft höher als Kreditraten für denselben Gegenstand.
❌ Eingeschränkte Nutzungsmöglichkeiten
Manche Leasingverträge regeln genau, wie du das Objekt nutzen darfst (z. B. Kilometerbegrenzung beim Auto).
4. Die Vorteile eines klassischen Unternehmenskredits
✅ Du wirst Eigentümer
Die Maschine, das Auto oder die IT gehört dir – du kannst damit machen, was du willst.
✅ Oft günstiger als Leasing
Wenn du gute Bonität hast, bekommst du günstige Zinsen und zahlst insgesamt weniger.
✅ Flexiblere Gestaltung
Laufzeit, Ratenhöhe, Sondertilgungen – alles ist verhandelbar.
✅ Abschreibung möglich
Du kannst das Wirtschaftsgut steuerlich abschreiben und so langfristig sparen.
5. Die Nachteile eines Kredits
❌ Liquiditätsabfluss
Du musst ggf. eine Anzahlung leisten oder Sicherheiten hinterlegen.
❌ Bilanziell sichtbar
Die Investition erscheint in der Bilanz – das verschlechtert eventuell deine Kennzahlen.
❌ Verbindlichkeit in der Bilanz
Ein Kredit erhöht deine Schuldenquote, was bei anderen Finanzierungen ein Nachteil sein kann.
6. Wann ist Leasing besser – und wann der Kredit?
Situation | Leasing sinnvoll | Kredit sinnvoll |
---|---|---|
Du willst liquide bleiben | ✅ | ❌ |
Du willst Eigentum aufbauen | ❌ | ✅ |
Du brauchst regelmäßig neue Technik | ✅ | ❌ |
Du möchtest die Bilanz entlasten | ✅ (bei Operating Leasing) | ❌ |
Du willst möglichst wenig Gesamtkosten | ❌ | ✅ |
Deine Bonität ist schwach | ✅ (je nach Anbieter) | ❌ (hohe Zinsen oder Ablehnung) |
7. Mischformen: Leasing mit Kaufoption oder Mietkauf
📌 Leasing mit Kaufoption:
Du least das Objekt, kannst es am Ende für einen Restwert übernehmen. Vorteil: Flexibilität.
📌 Mietkauf:
Du zahlst monatlich wie beim Leasing, das Objekt gehört dir aber am Ende automatisch – wie ein Ratenkauf, bilanziell aber ein Kredit.
Tipp: Wenn du langfristig planst und Eigentum willst, ist Mietkauf oft besser als Leasing.
8. Fazit: Leasing oder Kredit? Es kommt auf deine Ziele an!
🚀 Meine Empfehlung:
✅ Wenn du flexibel bleiben willst, ist Leasing oft die bessere Wahl.
✅ Wenn du Eigentum willst und langfristig planst, ist ein Kredit meist günstiger.
✅ Wenn du kurzfristig modernisieren willst, kann ein Leasingvertrag schneller realisierbar sein.
✅ Wenn du Investitionen mit Fördermitteln kombinieren willst, schau dir Förderkredite z. B. von der KfW an – die sind oft sehr günstig.
Und du? Hast du dich schon mal für Leasing oder Kredit entschieden? Welche Erfahrungen hast du gemacht? Ich freue mich auf deinen Kommentar!