Geschäftskonto trotz negativer Schufa – So hab ich’s trotzdem geschafft

Wenn du als Unternehmer eine schlechte Schufa hast, fühlt sich das manchmal so an, als wäre jede Tür verschlossen. Egal ob Kredit, Leasing oder – ganz banal – ein neues Geschäftskonto. Und das kann richtig wehtun, gerade wenn du versuchst, dein Business auf Kurs zu halten oder neu zu starten.
Ich bin Alex. Und ja – auch ich hatte mal eine Zeit, in der meine Schufa alles andere als vorzeigbar war. Heute will ich dir erzählen, wie ich es trotzdem geschafft habe, ein funktionierendes Geschäftskonto zu bekommen – und warum das manchmal einfacher ist, als man denkt… wenn man weiß, wo man suchen muss.


Schufa – und was sie für Selbstständige bedeutet

Viele denken ja, die Schufa ist nur für Kredite relevant. Falsch gedacht. Auch beim Geschäftskonto schauen viele Banken erst mal auf deine Bonität. Und wenn du da schon negativ auffällst, geht die Schranke runter, bevor du überhaupt „Guten Tag“ sagen kannst. 😠

Dabei brauchst du das Konto vielleicht gar nicht für einen Kredit – sondern einfach nur, um Zahlungen abzuwickeln, Rechnungen zu stellen und deine Buchhaltung zu regeln.
Aber die Realität ist: Mit negativen Schufa-Einträgen wird’s bei klassischen Banken richtig schwer.


Ich hab’s trotzdem geschafft – so ging’s

Nach zwei Absagen bei großen Banken hatte ich ehrlich gesagt fast schon aufgegeben. Aber dann hab ich mich näher mit FinTechs und Online-Banken beschäftigt. Und siehe da: Es gibt Anbieter, die dich auch mit negativer Schufa nehmen. Vorausgesetzt, du bringst ein paar andere Dinge mit.

Ich hab mein Geschäftskonto damals bei einem FinTech-Anbieter eröffnet, der gar keine Schufa-Abfrage gemacht hat – dafür aber auf andere Punkte geschaut hat:

  • Wie sieht mein Geschäftsmodell aus?
  • Gibt’s regelmäßige Zahlungseingänge?
  • Wie strukturiert sind meine Unterlagen?

Und das hat funktioniert. Das Konto läuft bis heute – zuverlässig, digital und mit allen Funktionen, die ich brauche.


Anbieter, die auch mit negativer Schufa möglich sind

Folgende Anbieter sind bekannt dafür, dass sie entweder auf die Schufa verzichten oder negative Einträge weniger streng werten:

  • Qonto
  • Kontist (mit Solarisbank)
  • Penta (heute Teil von Qonto)
  • N26 Business (bei leichter negativer Schufa oft noch möglich)
  • Revolut Business (UK-basiert, aber EU-weit nutzbar)

Wichtig: Diese Anbieter sind auf Selbstständige und kleine Unternehmen spezialisiert. Sie bieten in der Regel:

  • ein modernes Online-Banking
  • einfache Kontoeröffnung per Video-Ident
  • Integration in Buchhaltung
  • teilweise Kreditrahmen oder Karten

Aber: Manche Leistungen (z. B. Dispo, Kreditkarte) sind mit negativer Schufa anfangs oft eingeschränkt – was aber nicht schlimm ist. Hauptsache, das Konto läuft.


Was du stattdessen brauchst

Auch wenn die Schufa nicht mehr im Fokus steht, schauen viele Anbieter auf andere Faktoren. Bereite am besten Folgendes vor:

  • Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug
  • Nachweis über Geschäftstätigkeit (z. B. Rechnungen, Kunden, Website)
  • Einnahmen-Nachweise (z. B. Kontoauszüge, BWA)

Je besser du vorbereitet bist, desto schneller geht die Kontoeröffnung – oft innerhalb von 48 Stunden.


Mein Fazit: Lass dich nicht von der Schufa blockieren

Eine schlechte Schufa ist unangenehm – aber kein Karriereende. Du kannst trotzdem ein Geschäftskonto führen, dein Unternehmen aufbauen und sogar finanziell wieder auf die Beine kommen.
Wichtig ist, dass du ehrlich bleibst, dich gut vorbereitest – und dir die richtigen Partner suchst. Und wenn du’s geschickt machst, kannst du mit einem neuen Konto sogar deinen Schufa-Score langfristig wieder verbessern.

Wenn du Fragen hast oder wissen willst, mit welchem Anbieter ich selbst arbeite – schreib mir. Ich helfe gerne weiter.


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert