Wo können Unternehmer KfW-Hilfe beantragen?

Die Corona-Pandemie ist für viele Unternehmer die Herausforderung ihres Unternehmerlebens. Viele Banken haben die Kreditvergabe nahezu komplett eingeschränkt, um ihre eigene Bilanz zu schützen. Es bleibt, neben den Hilfen vom Bund, mit der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) eine Förderbank, die in dieser Krise durchaus interessante Unterstützungen für Selbstständige anbietet.

Welche Corona-Hilfen bietet die KfW?

Der KfW-Schnellkredit:

Allem voran wäre der KfW-Schnellkredit 2020 zu nennen.

  • Ein Förderkredit für Anschaffung und laufende Kosten. Also sehr wichtig, um Liquiditätsengpässe zu überbrücken.
  • Für alle Unternehmen, die seit Januar 2019 am Markt sind.
  • Es wird von der Hausbank keine Risikoüberprüfung verlangt!
  • Die KfW übernimmt 100% Risikoübernahme!
  • Der maximale Kreditbetrag würde 25% des Jahresumsatzes 2019 betragen.
  • Weitere Vorteile: Der Unternehmer hätte bis zu 10 Jahre Zeit für die Rückzahlung. In den ersten 2 Jahren muss keine Tilgung erfolgen!
  • Voraussetzung: Das Unternehmen muss vor Corona noch profitable gewesen sein.

Wo kann man den KfW-Schnellkredit beantragen? In der Regel bei der eigenen Bank oder Sparkasse. Es gibt aber auch einen Online-Antrag für den KfW-Schnellkredit.

Der KfW-Unternehmerkredit:

Der KfW-Unternehmerkredit richtet sich an Unternehmen, die schon länger am Markt sind (mind. 5 Jahre). Die Vorteile sind ansonsten recht ähnlich zum KfW-Schnellkredit. Allerdings übernimmt die KfW nur noch 80% (großen Unternehmen) und 90% (kleinere & mittlere Unternehmen) vom Risiko. Der Zinssatz wäre dafür nochmal günstiger.

ERP-Gründerkredit

Der ERP-Gründerkredit ergänzt den KfW-Unternehmerkredit für Unternehmen, die weniger als 5 Jahre am Markt sind. Die Vorteile und Voraussetzung sind ansonsten nahezu deckungsgleich.

Zusammengefasst:

Die KfW bietet schnelle Hilfe für Unternehmer mit Liquiditätsengpässen. Vor allem der KfW-Schnellkredit wäre hier zu nennen und zu empfehlen.



 

Lendico erhöht die Kreditsumme

Der Kreditmarktplatz Lendico erweitert das Angebot nun um Firmenkredite für Unternehmer. Zuvor hatte man sich auf Privatkredite an Selbstständige in Höhe von 30.000 Euro spezialisiert. Die Firmenkredite erlauben jetzt ein Kreditvolumen von bis zu 250.000 Euro. Ein Großteil der Gelder sollen durch institutionelle Anleger bereitgestellt werden.

Anbei die Unterschiede der nun 2 verfügbaren Kreditvarianten für Unternehmer:

  • Firmenkredit für Unternehmer:
    • Bilanzierung nach HGB
    • Jährlicher Mindestumsatz mindestens 50.000 Euro
    • Seit mindestens 2 Jahren Unternehmer
    • Kreditsumme: 10.000 EUR – 250.000 EUR
  • Privatkredit für Unternehmer:
    • Bilanzierung nach Einnahmenüberschussrechnung
    • Seit mindestens 2 Jahren selbstständig
    • Kreditsumme: 1.000 EUR – 30.000 Euro

Zum Angebot von Lendico.

 

Der Postbank-Kredit für Unternehmer

Die Postbank erweitert ihr Kreditgeschäfts auf das Internet und Unternehmer können davon ins Besonderen durch einen neuen Onlinekredit profitieren. Der Postbank Business Kredit ist speziell auf Selbstständige, Freiberufler und eben Unternehmer ausgerichtet und umfasst mit 100.000,- Euro eine für Unternehmungen durchaus interessante Kreditsumme. Ähnlich wie im Filialkundengeschäft soll mit diesem breiter gefasst Kredit der Mittelstand möglichst günstig und bürokratiearm finanziert werden.

Mit der Postbank rückt nun eine weitere große Marke in unser monatliches Kreditranking.

Das Angebot der Postbank könnt ihr hier einsehen!