Hi, ich bin’s wieder – Alex.
Heute reden wir über ein Thema, das in der Finanzierungswelt oft heiß diskutiert wird:
Kreditvermittler.
Gerade wenn’s bei der Hausbank nicht klappt, landen viele Unternehmer früher oder später bei einem Vermittler – ob online oder klassisch.
Aber: Nicht alle Anbieter sind seriös. Manche verlangen Vorkosten, andere vermitteln Kredite mit extrem hohen Zinsen. Gleichzeitig können gute Vermittler dir echte Türen öffnen – gerade wenn du wenig Zeit hast, viele Angebote brauchst oder deine Bonität nicht top ist.
In diesem Artikel zeige ich dir:
✅ Was ein Kreditvermittler genau macht
✅ Für wen sich das lohnt – und für wen nicht
✅ Woran du seriöse Anbieter erkennst
✅ Und welche Fallen du auf jeden Fall vermeiden solltest
1. Was macht ein Kreditvermittler eigentlich?
📌 Ein Kreditvermittler ist kein Kreditgeber – sondern die Schnittstelle zwischen dir und potenziellen Banken oder Investoren.
Er vergleicht für dich Angebote von verschiedenen Anbietern und leitet deinen Antrag weiter. Oft bekommt er eine Provision, wenn es zum Vertragsabschluss kommt – von dir, von der Bank oder von beiden.
👉 Es gibt zwei Arten von Vermittlern:
- Unabhängige Plattformen: z. B. Compeon, FinCompare, auxmoney (meist kostenlos für dich)
- Private Vermittler oder Agenturen: arbeiten teilweise mit wenigen festen Partnerbanken – hier Vorsicht geboten!
2. Wann kann ein Kreditvermittler für dich sinnvoll sein?
✅ Wenn du nicht die Zeit oder Nerven hast, bei 5 Banken selbst anzufragen
✅ Wenn du nicht gut einschätzen kannst, welcher Kredit für dich passt
✅ Wenn du eine mittelmäßige Bonität hast und nicht direkt zur Sparkasse gehen willst
✅ Wenn du schnell ein Angebot brauchst – z. B. bei spontaner Geschäftschance
✅ Wenn du speziellere Finanzierungen suchst – z. B. Sale-and-Lease-Back, Mezzanine, Wachstumsfinanzierung
3. Vorteile von Kreditvermittlern
✔ Schneller Marktüberblick
→ Du sparst Zeit, weil du nicht selbst 10 Angebote einholen musst
✔ Zugang zu Spezialanbietern
→ Vermittler kennen auch Anbieter, die du selbst gar nicht auf dem Schirm hast
✔ Oft bessere Konditionen möglich
→ Besonders bei großen Plattformen durch Mengenrabatte oder gute Beziehungen
✔ Geringere Hürde bei mittlerer Bonität
→ Manche Vermittler wissen genau, welche Bank bei „nicht perfekten“ Zahlen trotzdem zusagt
4. Aber Vorsicht: Es gibt auch Risiken
❌ Vorkosten-Falle
→ Seriöse Vermittler verlangen niemals Geld im Voraus. Wenn dir jemand „eine Bearbeitungsgebühr vorab“ abknöpfen will: Finger weg!
❌ Intransparente Konditionen
→ Manchmal zahlst du indirekt über höhere Zinsen oder Abschlussprovisionen mit
❌ Druck & schnelle Unterschrift
→ Manche versuchen, dich zur schnellen Entscheidung zu drängen – nimm dir Zeit zum Prüfen
❌ Einseitige Vermittlung
→ Achtung bei Vermittlern, die nur mit 1–2 Banken arbeiten – das ist dann kein Vergleich, sondern Verkauf
5. So erkennst du seriöse Kreditvermittler
✅ Keine Vorkosten oder versteckten Gebühren
✅ Klare Informationen zu Partnerbanken & Provisionen
✅ Transparente Vergleichsangebote mit effektiven Zinssätzen
✅ Zertifizierungen oder Gütesiegel (z. B. TÜV, FINANZCHECK, BaFin-gelistet)
✅ Positive Bewertungen auf unabhängigen Portalen
💡 Mein Tipp: Plattformen wie Compeon, FinCompare oder Funding Circle arbeiten seriös, schnell und digital – gerade für KMU empfehlenswert.
6. Meine persönliche Erfahrung mit einem Vermittler
Ich habe vor ein paar Jahren eine Finanzierung für eine größere Website-Übernahme gebraucht – meine Hausbank war vorsichtig, weil der Deal „zu digital“ war.
➡ Über Compeon hatte ich innerhalb von 3 Tagen drei gute Angebote – eins davon kam von einer Bank, von der ich vorher noch nie gehört hatte.
➡ Der Zinssatz war zwar etwas höher als bei der Sparkasse, aber die Zusage war fix – und die Auszahlung ging flott.
Fazit: Ohne Vermittler hätte ich den Deal wohl verpasst.
Kreditvermittler sind ein starkes Tool – wenn du die richtigen wählst
📌 Meine Empfehlung:
✔ Nutze Vermittler, wenn du mehrere Angebote brauchst oder es schnell gehen soll
✔ Prüfe immer selbst, ob das Angebot zu dir passt – nicht blind vertrauen
✔ Keine Vorkosten akzeptieren – niemals
✔ Am besten: Erst selbst vergleichen, dann Vermittler nutzen, wenn’s kompliziert wird
Und du? Hast du schon mal einen Kredit über einen Vermittler aufgenommen – oder spielst du gerade mit dem Gedanken?
Erzähl’s mir gern in den Kommentaren – ich freu mich wie immer auf den Austausch! 😊