Hey, ich bin’s wieder – Alex! Heute geht’s ans Eingemachte: Wie verhandelst du erfolgreich mit der Bank, wenn du einen Unternehmenskredit brauchst?
Viele Unternehmer denken: „Was die Bank sagt, ist halt so.“
Falsch gedacht! Gerade bei Geschäftskrediten ist Verhandlungsspielraum vorhanden – du musst nur wissen, wie du dich vorbereitest und worauf’s wirklich ankommt.
In diesem Artikel zeige ich dir:
✅ Welche Argumente wirklich zählen
✅ Wie du dich professionell vorbereitest
✅ Welche Fehler du vermeiden solltest
✅ Und was du auch noch verhandeln kannst – neben dem Zinssatz
1. Warum sich Kreditverhandlungen lohnen
📌 Ein Unterschied von 1 % beim Zinssatz kann dir bei einem Kredit von 100.000 € über 5 Jahre über 2.500 € sparen – nur mal so.
📌 Auch Dinge wie tilgungsfreie Zeit, Sondertilgungen oder Sicherheiten sind verhandelbar – wenn du weißt, wie.
👉 Die Bank will Geld verdienen – aber auch Kunden halten. Wenn du vorbereitet und seriös auftrittst, bist du in einer guten Verhandlungsposition.
2. Die wichtigsten Faktoren, auf die Banken achten
✅ Bonität & Geschäftsmodell
– Wie stabil ist dein Unternehmen? Gibt’s Gewinn?
✅ Zahlungsverhalten in der Vergangenheit
– Hast du schon mal einen Kredit aufgenommen? Wurde alles pünktlich gezahlt?
✅ Sicherheiten
– Was kannst du der Bank bieten, falls was schiefläuft?
✅ Verwendungszweck
– Investition, Liquidität, Überbrückung? Der Zweck entscheidet über Risiko und Zinssatz.
✅ Zahlen, Zahlen, Zahlen
– BWA, GuV, Jahresabschlüsse, Umsatzentwicklung – alles muss aktuell und sauber sein.
3. So bereitest du dich optimal auf die Kreditverhandlung vor
🔹 1. Businessplan oder Investitionsplan mitbringen
→ Gerade bei größeren Summen: Warum brauchst du das Geld? Was bringt es dir (und der Bank)?
🔹 2. Finanzunterlagen vollständig und ordentlich
→ Aktuelle BWA, SuSa, Steuerbescheid, Kontoauszüge – je professioneller, desto besser.
🔹 3. Schufa- oder Creditreform-Auskunft vorher prüfen
→ Überraschungen vermeiden. Du kannst das 1x pro Jahr kostenlos einsehen.
🔹 4. Eigenanteil klar machen
→ Wenn du selbst z. B. 20 % mit einbringst, zeigt das Engagement und senkt das Risiko.
🔹 5. Alternative Angebote in der Hinterhand
→ Du bist kein Bittsteller! Wenn du ein Angebot von Compeon, auxmoney oder einer anderen Bank hast, kannst du das nutzen, um bessere Konditionen rauszuholen.
4. Was kannst du konkret verhandeln?
💬 Verhandlungspunkt | Was möglich ist |
---|---|
Zinssatz | 0,5–1,5 % Unterschied sind oft drin |
Bereitstellungsgebühr | Kann reduziert oder gestrichen werden |
Tilgungsfreie Zeit | 6–12 Monate, je nach Projekt |
Laufzeit | Anpassung an deine Rückzahlungsfähigkeit |
Sondertilgungen | Ohne Vorfälligkeitsentschädigung – ideal bei schwankenden Umsätzen |
Sicherheiten | Geringere Besicherung oder alternative Formen (z. B. Bürgschaft statt Immobilie) |
5. Typische Fehler in der Kreditverhandlung – und wie du sie vermeidest
❌ Unvorbereitet ins Gespräch gehen
→ Das merkt die Bank sofort – und du verlierst an Glaubwürdigkeit.
❌ Nur über den Zinssatz sprechen
→ Konditionen sind mehr als nur Prozentzahlen. Denk auch an Flexibilität!
❌ Schwächen nicht erklären können
→ Umsatzeinbruch? Verlustjahr? Dann liefer auch gleich die Erklärung und wie du gegensteuerst.
❌ Kein Vergleichsangebot dabei haben
→ Wer nichts zum Vergleich hat, verliert Verhandlungsmacht.
6. Bonus-Tipp: Denk langfristig – nicht nur an diesen einen Kredit
📌 Ein guter Draht zur Bank kann sich langfristig auszahlen:
✔ Schnellere Zusagen
✔ Größere Kreditrahmen
✔ Unterstützung bei Förderprogrammen
✔ Vertrauensbonus bei schwächeren Phasen
💡 Investiere Zeit in deine Bankbeziehung – nicht nur, wenn du Geld brauchst.
✅ Fazit: Die Bank ist nicht dein Gegner – sondern dein Verhandlungspartner
🚀 Meine Empfehlung:
✔ Geh gut vorbereitet in die Gespräche
✔ Verhandle nicht nur den Zins, sondern das Gesamtpaket
✔ Sei professionell – aber selbstbewusst. Dein Unternehmen ist kein Risiko, sondern eine Chance
Und du? Hast du schon mal erfolgreich mit deiner Bank verhandelt – oder bist du eher Team „Zähne zusammenbeißen und unterschreiben“?
Erzähl mir deine Erfahrung in den Kommentaren – ich bin gespannt! 😊