Kredit trotz schlechter Schufa: Wenn die Bank „Nein“ sagt – Deine echten Optionen als Unternehmer

Heute müssen wir mal Tacheles reden. Über ein Thema, über das beim Business-Lunch keiner spricht, das aber nachts so manchem Unternehmer den Schlaf raubt. Es geht um diese verdammte Bonität.
Vielleicht kennst du das Szenario: Dein Business läuft eigentlich. Die Umsätze kommen rein, du hast tolle Ideen für die Expansion oder brauchst einfach neue Ware. Du gehst zur Bank, voller Selbstvertrauen. Und dann kommt er. Der Brief. Oder der Anruf. „Es tut uns leid, aber aufgrund Ihrer internen Rating-Note können wir…“
Bla bla bla.

Im Klartext heißt das oft: Deine Schufa ist im Keller oder zumindest nicht da, wo die Bank sie gerne hätte. Und zack, stehst du da wie ein begossener Pudel. Dabei hast du vielleicht nur einmal vor zwei Jahren eine Handyrechnung vergessen oder dich mit einem Telekommunikationsanbieter gestritten. Das System ist gnadenlos.
Ich weiß, wie sich das anfühlt, wenn man abgestempelt wird. Aber ich sage dir heute: Ein schlechter Schufa-Score ist nicht das Ende deiner Finanzierungsmöglichkeiten. Es ist nur ein Stoppschild auf der Hauptstraße. Wir müssen jetzt eben die Schleichwege kennen.

Der Mythos vom „Schweizer Kredit“

Gleich vorweg, damit wir uns hier keine Märchen erzählen: Wenn du im Netz nach „Kredit ohne Schufa“ suchst, findest du tausende Angebote. „Sofortzusage!“, „Keine Prüfung!“.
Sei bitte vorsichtig.
Viele dieser Angebote zielen auf Angestellte ab, nicht auf uns Selbstständige. Der klassische „Schweizer Kredit“ funktioniert über Gehaltsabtretungen. Da wir aber kein festes Gehalt haben, sondern Gewinn (oder eben auch mal Verlust), fallen wir da oft durchs Raster.
Lass dich nicht von Vorkosten-Abzockern über den Tisch ziehen. Wer Geld von dir will, bevor er dir Geld leiht, ist unseriös. Punkt.

Wo du als Unternehmer wirklich Chancen hast

Es gibt zum Glück mittlerweile Anbieter am Markt, die verstanden haben, dass eine Zahl von einer Auskunftei nicht die ganze Wahrheit über dein unternehmerisches Talent aussagt.
Die unterscheiden nämlich zwischen „Kredit ohne Schufa“ (sehr schwer für uns) und „Kredit trotz schlechter Schufa“. Und genau hier liegt deine Chance.

Hier sind die Wege, die ich in meiner Laufbahn als realistisch kennengelernt habe:

1. Fintechs und Spezialbanken

Einige moderne Online-Banken schauen sich primär deinen Cashflow an. Wenn du nachweisen kannst, dass auf deinem Geschäftskonto regelmäßig Geld eingeht und du am Ende des Monats im Plus bist, ist denen der Schufa-Eintrag von vor drei Jahren manchmal egal. Die prüfen die aktuelle Kapitaldienstfähigkeit. Das ist fair. Sie lassen sich das Risiko natürlich über etwas höhere Zinsen bezahlen, aber hey – besser 8% Zinsen zahlen und investieren können, als bei 0% Umsatz stehenzubleiben.

2. P2P-Kredite (Von Mensch zu Mensch)

Plattformen wie Auxmoney oder ähnliche sind oft Gold wert. Hier verleihst nicht die Bank das Geld, sondern private Anleger. Du präsentierst dort dein Projekt.

Warum das funktioniert?

Weil Anleger Menschen sind. Wenn du schlüssig erklären kannst: „Hört zu, ich habe einen negativen Eintrag wegen einer Scheidung vor 3 Jahren, aber mein Business wächst seit 12 Monaten um 20%“, dann finden sich oft Leute, die an dich glauben. Hier zählt deine Story fast so viel wie deine Zahlen.

3. Bürgschaften aus dem privaten Umfeld

Unangenehm, ich weiß. Keiner will die Familie anpumpen. Aber manchmal reicht es, wenn jemand mit „sauberer Weste“ als Mitantragsteller auftritt. Das senkt das Risiko für die Bank enorm.

Hausaufgaben machen: Die Bonität langfristig heilen

Auch wenn du jetzt akut Geld brauchst und vielleicht einen der oben genannten Wege gehst, darfst du das Grundproblem nicht ignorieren. Eine schlechte Schufa ist wie Kaugummi am Schuh, man wird es schwer los, aber es geht.

Was du sofort tun solltest (und das kostet dich nichts außer Zeit):

  • Selbstauskunft anfordern: Einmal im Jahr ist das kostenlos nach DSGVO. Hol dir den Wisch bei der Schufa und bei Creditreform.
  • Prüfen, prüfen, prüfen: Du glaubst gar nicht, wie oft da Fehler drin sind. Veraltete Adressen, längst bezahlte Kredite, die als „offen“ stehen. Ich hatte mal einen Eintrag über eine Forderung, die ich nachweislich bestritten und gewonnen hatte. Die stand da trotzdem noch drin. Ein Brief von mir, und der Score ging 50 Punkte hoch.
  • Löschfristen beachten: Manche Einträge müssen nach 3 Jahren gelöscht werden. Die Auskunfteien „vergessen“ das aber gerne mal. Erinner sie daran!

Kopf hoch, Brust raus

Lass dich von einer Ablehnung deiner Hausbank nicht definieren. Banken arbeiten mit Schablonen. Wenn du nicht in die Schablone passt, bist du raus. Das heißt nicht, dass dein Business schlecht ist. Es heißt nur, dass du den falschen Partner gefragt hast.
Es gibt Mittel und Wege. Sie sind vielleicht etwas teurer und mühsamer zu finden, aber sie sind da. Nutze die P2P-Plattformen, schau dir spezialisierte Unternehmer-Kredite im Netz an und vor allem: Bring deine Daten in Ordnung.
Bleib dran, Unternehmer sein heißt Probleme lösen – auch die finanziellen.