Ich erinnere mich noch genau: Es war mitten in einer stressigen Phase, ein großer Kunde hatte seine Zahlung verspätet überwiesen und ich brauchte dringend Liquidität, um meine Lieferanten zu bezahlen.
Banktermin? Keine Chance – die hätten Wochen gebraucht. Also habe ich mich nach Alternativen umgesehen. Immer wieder tauchte der Anbieter iwoca auf. „Schnelle Kredite für Unternehmer und Selbstständige“ hieß es. Das hat mich neugierig gemacht – und am Ende habe ich den Test gemacht.
Was ist iwoca eigentlich?
Iwoca ist ein FinTech, das sich komplett auf Unternehmerkredite für kleine und mittlere Firmen spezialisiert hat.
Die Grundidee:
- Antragstellung komplett digital
- Kreditentscheidung innerhalb von Stunden
- flexible Kreditlinien statt starrer Laufzeiten
Anders als bei klassischen Banken geht es nicht um lange Businesspläne, sondern um aktuelle Geschäftszahlen. Genau das fand ich spannend.
Mein Antrag bei iwoca – so lief’s ab
Ich habe mich online registriert und die Basisdaten meines Unternehmens eingegeben. Was auffällt: Die wollen nicht nur klassische Unterlagen, sondern schauen auch auf Kontodaten und Zahlungseingänge, wenn man diese freigibt.
Benötigt wurden bei mir:
- BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung)
- Steuerbescheid
- Kontoauszüge der letzten Monate
Das Ganze hochladen ging schnell, keine Papierberge, keine langen Gespräche. Innerhalb von 24 Stunden hatte ich schon die Zusage – das hat mich echt überrascht.
Die Konditionen – fair, aber nicht billig
Hier muss man ehrlich sein: iwoca ist nicht der günstigste Anbieter.
- Der Zinssatz war höher als bei einem KfW-Kredit oder meiner Hausbank.
- Aber: Ich hatte die Zusage sofort und die Auszahlung in wenigen Tagen.
Dazu kam, dass iwoca sehr flexibel war: Ich konnte den Kredit als Kreditlinie nutzen und musste nur für den tatsächlich genutzten Betrag Zinsen zahlen. Das war für mich ein großer Pluspunkt, weil ich nicht die volle Summe brauchte.
Auszahlung und Nutzung 💸
Die Auszahlung lief reibungslos auf mein Geschäftskonto. Ich konnte sofort offene Rechnungen begleichen und so meine Lieferanten beruhigen.
Ohne diese schnelle Finanzierung hätte ich in der Phase vermutlich echt Probleme bekommen.
Für wen lohnt sich iwoca?
Meiner Meinung nach ist iwoca besonders gut geeignet für:
- Unternehmer, die schnell Liquidität brauchen (z. B. bei Zahlungsverzögerungen von Kunden).
- Firmen, die flexibel bleiben wollen und nicht alles auf einmal abrufen möchten.
- Selbstständige, die mit einer digitalen Abwicklung besser klarkommen als mit Bankterminen.
Nicht geeignet ist iwoca, wenn du den günstigsten Zins suchst und Zeit für lange Bankprozesse hast.
Mein Ergebnis zu iwoca
Iwoca ist für mich die digitale Antwort auf viele Probleme, die Unternehmer mit klassischen Banken haben: zu langsam, zu bürokratisch, zu starr.
Ja, es ist etwas teurer – aber die Geschwindigkeit und Flexibilität haben mich überzeugt.
Wenn ich heute nochmal kurzfristig Geld bräuchte, würde ich iwoca definitiv wieder in Betracht ziehen.