Man betritt die Filiale.
Glasfassade, Marmor, Geruch nach polierter Seriosität.
Und dann dieser Moment, wenn man dem Berater sagt: „Ich bin selbstständig.“
Pause. Leichtes Zucken. Und irgendwo im Hintergrund schaltet jemand die Risikoprüfung ein.
Die goldene Aura der Vergangenheit
Die Deutsche Bank war einmal das Symbol für wirtschaftliche Größe.
Anzüge, Akten, Aktien – das volle Programm.
Wer dort ein Konto hatte, fühlte sich wichtig.
Heute ist das anders.
Manchmal hat man das Gefühl, sie sei das Finanzäquivalent zu einer alten Oper: beeindruckend, aber ein bisschen aus der Zeit gefallen.
Natürlich, es gibt moderne Onlineformulare, digitale Beratung, sogar eine App.
Aber wehe, du bist kein Angestellter mit monatlicher Lohnabrechnung. Dann wirst du freundlich, aber bestimmt darauf hingewiesen, dass „Ihre Situation leider etwas komplexer ist“.
Selbstständig? Bitte Nummer ziehen
Ein Freund von mir, Grafikdesigner, wollte dort einen Kredit.
Er hatte Aufträge, Referenzen, saubere Buchhaltung.
Nach drei Wochen hieß es: „Wir können das prüfen, wenn Sie uns die letzten drei Steuerbescheide, die BWA, die Kontoauszüge der letzten zwölf Monate und eine Aufstellung Ihrer zukünftigen Aufträge geben.“
Er sagte nur: „Ich bin Designer, kein Hellseher.“
Am Ende ging er zu einer Direktbank – und bekam dort innerhalb von vier Tagen das Geld.
Was die Deutsche Bank aber gut kann
Man muss fair bleiben.
Für etablierte Unternehmer, Freiberufler mit stabiler Historie oder gewerbliche Immobilienfinanzierungen ist sie immer noch eine Hausnummer.
Gute Beratung, maßgeschneiderte Lösungen, viel Erfahrung.
Aber für den kleinen Selbstständigen, der einfach einen 10.000-Euro-Kredit will, um in neue Technik oder Marketing zu investieren?
Da fühlt sich die Deutsche Bank an wie ein Bewerbungsgespräch bei der EZB.
Mein Fazit mit einem Augenzwinkern 😉
Die Deutsche Bank ist wie dieser ältere Geschäftsmann im Maßanzug: charmant, gebildet, weltgewandt – aber ein bisschen irritiert, wenn du mit Sneakers auftauchst und erklärst, dass dein Einkommen vom Internet kommt.
Wer schon etabliert ist, wird dort ordentlich behandelt.
Wer jung, digital und flexibel ist, fühlt sich eher wie ein Fremdkörper im Hochglanzbüro.
Wenn ich heute als Selbstständiger einen Kredit bräuchte, würde ich sagen:
Deutsche Bank? Gern für ein Geschäftsessen.
Aber das Geld hol ich mir online.