Warum Banken keine Visionen mögen – aber trotzdem dein Geld lieben

„Ich habe eine Vision!“
Dieser Satz, mein Freund, ist in einem Bankgespräch ungefähr so beliebt wie ein Hustenanfall beim Bewerbungsgespräch.
Sobald du ihn aussprichst, zieht dein Berater unmerklich eine Augenbraue hoch, blättert in deinen Unterlagen und sucht nach etwas Handfesterem:
Zahlen. Sicherheiten. Rücklagen.
Vision? Nett.
Aber die bringt keine Zinsen.


Banker und Visionäre – zwei Welten, ein Konto

Ich habe irgendwann gemerkt:
Unternehmer träumen – Banker kalkulieren.
Wir reden von Möglichkeiten, sie reden von Wahrscheinlichkeiten.
Wir sehen Chancen, sie sehen Risiken.
Und beide Seiten haben recht – nur eben aus völlig verschiedenen Blickwinkeln.

Für dich ist dein neues Produkt der Durchbruch.
Für ihn ist es eine Zeile in einer Excel-Tabelle unter „ungewisse Marktakzeptanz“.


Der Banker liebt dein Geld – aber nicht dein Mut 💼

Das klingt hart, aber so ist es:
Banken lieben Unternehmen, die keine Überraschungen machen.
Wenn du wächst, aber bitte langsam.
Wenn du investierst, aber mit Garantie.
Wenn du riskierst, aber nur mit Rückendeckung.

Kurz: Sie lieben das Risiko in Watte gepackt.

Ich erinnere mich noch an ein Gespräch, bei dem mein Banker sagte:

„Herr Bosse, Ihre Zahlen sind stark, aber das Vorhaben ist etwas zu visionär.“
Ich dachte mir: „Na klar. Wäre ich nicht visionär, bräuchte ich Sie doch gar nicht.“


Banken wollen Sicherheit – Unternehmer erschaffen sie

Das ist der große Unterschied:
Banken vergeben Kredite, wenn du schon bewiesen hast, dass du sie nicht brauchst.
Sie sind wie Regenschirmverleiher bei Sonnenschein.

Aber wir Unternehmer?
Wir erschaffen das, was sie später „nachhaltiges Geschäftsmodell“ nennen.
Nur halt bevor’s auf dem Papier existiert.

Und genau das ist der Punkt, den viele Gründer vergessen:
Banken müssen dich nicht verstehen – du musst sie überzeugen.


Mein Fazit – Liebe auf Abstand

Ich hab gelernt, Banken nicht zu romantisieren.
Sie sind keine Partner in deinem Traum, sondern Werkzeuge deiner Strategie.
Und das ist völlig okay.
Ich nehme ihr Geld, zahle Zinsen, halte meine Zahlen sauber – und baue damit meine Vision.

Denn am Ende gilt:
Banken finanzieren keine Träume. Unternehmer schon.


💬 Meine Frage an dich:
Wie war’s bei dir? Hat deine Bank jemals an deine Vision geglaubt – oder erst, als sie funktioniert hat? 😉


 

Schreibe einen Kommentar