Unternehmerkredit ohne Sicherheiten – geht das wirklich?

Als ich selbst das erste Mal vor der Bank saß und nach einem Unternehmerkredit gefragt habe, kam ziemlich schnell die klassische Frage: „Welche Sicherheiten können Sie uns bieten?“
Und ich sag’s ganz ehrlich: In dem Moment ist mir fast der Schweiß ausgebrochen.
Denn wie viele andere Unternehmer hatte ich gerade alle Rücklagen ins Geschäft gesteckt – großartige Sicherheiten gab es da nicht.
Aber geht es trotzdem, einen Kredit zu bekommen? Und wenn ja, unter welchen Bedingungen? Genau das schauen wir uns heute an.


Warum Banken so auf Sicherheiten pochen

Für die Bank ist jeder Kredit ein Risiko.
Und Sicherheiten sind sozusagen der Airbag, falls der Unternehmer die Raten nicht mehr bedienen kann.
Das können sein: Immobilien, Maschinen, Bürgschaften oder auch private Rücklagen.
Das Problem: Viele Unternehmer – besonders junge Firmen – haben schlicht noch nichts vorzuweisen. Und genau da wird es tricky.


Gibt es wirklich Kredite ohne Sicherheiten?

Ja – aber mit Einschränkungen. Ich hab über die Jahre gelernt: Es kommt weniger auf das Wort „ohne Sicherheiten“ an, sondern darauf, welches Risiko die Bank einzugehen bereit ist.
Hier ein Überblick, wo es auch ohne klassische Sicherheiten klappen kann:

  • Hausbank mit Bürgschaftsbank
    In Deutschland gibt es Bürgschaftsbanken, die für dich bürgen können, wenn du keine eigenen Sicherheiten hast. Damit steigt deine Chance enorm.
  • KfW-Förderkredite
    Einige KfW-Programme bieten Haftungsfreistellungen für die Banken. Bedeutet: Die KfW übernimmt einen Teil des Risikos, die Bank ist entspannter.
  • Online-Kreditplattformen / FinTechs
    Hier zählt oft mehr dein Cashflow und deine Bonität als klassische Sicherheiten. Manche vergeben Kredite rein auf Basis deiner Umsatzentwicklung.
  • Factoring oder Warenfinanzierung
    Wenn du Rechnungen hast, die bald bezahlt werden, kannst du diese vorfinanzieren lassen – auch das läuft ohne „echte“ Sicherheiten wie Immobilien.

Der Preis für weniger Sicherheiten

Jetzt mal Butter bei die Fische: Ganz ohne Risikoausgleich geht’s nicht.
Wenn du keine Sicherheiten bietest, zahlst du in der Regel höhere Zinsen. Oder die Kreditlaufzeit ist kürzer.
Bei meinem ersten Kredit ohne Sicherheiten lag der Zinssatz fast doppelt so hoch wie bei einem späteren mit Maschinen als Sicherheit. Aber er hat mir den Einstieg ermöglicht – und das war es wert.


Mein Tipp aus der Praxis

Wenn du keine Sicherheiten hast, solltest du umso mehr auf Transparenz und Vorbereitung setzen.
Was bei mir gut funktioniert hat:

  • Saubere Liquiditätsplanung vorlegen
  • Realistische Rückzahlungsstrategie
  • Aufzeigen, wie der Kredit das Unternehmen nachhaltig stärkt

Banken wollen sehen, dass du deinen Laden im Griff hast – dann sind sie eher bereit, Kompromisse einzugehen.


Ein Unternehmerkredit ganz ohne Sicherheiten ist zwar selten, aber nicht unmöglich.
Mit den richtigen Programmen (KfW, Bürgschaftsbank), cleveren Alternativen (Factoring, FinTechs) und einer guten Vorbereitung kannst du auch ohne Haus & Hof als Sicherheit eine Finanzierung bekommen.

Für mich war es damals der entscheidende Schritt, überhaupt ins Wachstum zu kommen. Und ja: Die Konditionen waren nicht perfekt – aber der Kredit hat mir die Tür geöffnet.


 

Schreibe einen Kommentar