Unternehmerkredit beantragen – die typischen Fehler (und wie ich sie alle selbst gemacht habe)

Manchmal denke ich: Wenn es einen Wettbewerb für „Fehler beim Kredit beantragen“ gäbe – ich hätte Pokale gesammelt.
Von fehlenden Unterlagen über falsche Summen bis hin zu grandiosen Missverständnissen im Bankgespräch … ich hab’s alles schon hinter mir. Und genau deshalb kann ich dir heute erzählen, wie man es besser macht.


Fehler Nr. 1: Den Kredit erst beantragen, wenn’s schon brennt 🔥

Ich erinnere mich noch an einen Tag, an dem das Konto schon im roten Bereich war und die Lieferanten angerufen haben.
Dann erst zur Bank zu rennen, ist wie ins Fitnessstudio zu gehen, wenn der Arzt schon sagt „zu spät“.
Banken lieben Planung – also: Frühzeitig beantragen, wenn noch Luft ist.


Fehler Nr. 2: Mit halben Unterlagen aufkreuzen 📂

Mein persönlicher Klassiker: „Ach, die BWA von diesem Jahr reicht doch sicher, oder?“
Falsch. Die Bank will alles: Jahresabschlüsse, Steuerbescheide, Businessplan, Kontoauszüge.
Je mehr du vergisst, desto länger dauert es – oder schlimmer: der Berater denkt, du hast’s nicht im Griff.


Fehler Nr. 3: Die falsche Kreditsumme angeben 💸

Ich hab mal viel zu wenig beantragt, weil ich dachte: „Dann sagen sie eher ja.“
Blöder Gedanke. Drei Monate später brauchte ich wieder Geld – und das kam bei der Bank gar nicht gut an.
Andersrum hab ich auch schon zu viel beantragt – und die Bank hat mich gefragt, ob ich heimlich eine Villa kaufen will.
Tipp: Realistisch kalkulieren. Lieber ehrlich darlegen, wofür du das Geld brauchst.


Fehler Nr. 4: Nur auf den Zins starren 👀

Früher dachte ich: Hauptsache, der Prozentsatz ist niedrig.
Heute weiß ich: Flexibilität ist fast wichtiger. Sondertilgungen, Tilgungspausen oder keine fiesen Bearbeitungsgebühren – das spart dir am Ende oft mehr Geld als 0,3 % weniger Zinsen.


Fehler Nr. 5: Sich nicht vorbereiten wie für ein Bewerbungsgespräch

Das Bankgespräch ist kein Smalltalk, sondern eher wie ein Pitch vor Investoren.
Ich hab am Anfang locker drauflosgeredet – und das kam null professionell rüber.
Heute mach ich’s wie bei einer Präsentation: Ich hab meinen Plan, meine Zahlen, und ich bringe es auf den Punkt. Und glaub mir: Das macht Eindruck.


Mein Fazit nach all den Patzern

Einen Unternehmerkredit zu beantragen, ist kein Hexenwerk – wenn man vorbereitet ist.
Mach nicht den Fehler, dich auf Glück zu verlassen. Je klarer du deine Zahlen kennst und je besser du dich präsentierst, desto entspannter läuft es.
Ich hab meine Fehler gemacht, aber genau dadurch gelernt. Und am Ende hat mir das geholfen, schneller und erfolgreicher an Kredite zu kommen.


 

Schreibe einen Kommentar