Ich wollte es wissen. Also habe ich mich mit Thomas Weber, einem erfahrenen Kreditberater einer mittelständischen Bank, zusammengesetzt und ihn gefragt, was viele Unternehmer wirklich interessiert: Wie denkt eine Bank, wenn sie über Kredite entscheidet? Und warum bekommen manche sofort eine Zusage – während andere immer wieder abblitzen?
Alex: Herr Weber, Hand aufs Herz – sind Banken wirklich so streng, wie es Unternehmer empfinden?
Weber: Streng vielleicht, aber nicht unfair. Eine Bank hat die Aufgabe, Risiken zu bewerten. Wir wollen sicherstellen, dass ein Kredit tragfähig ist – nicht, weil wir misstrauen, sondern weil wir Verantwortung tragen.
Alex: Viele Unternehmer sagen: „Die Bank versteht mein Geschäft nicht.“ Ist das ein Missverständnis?
Weber: Teils, ja. Wir sehen natürlich keine Details des Tagesgeschäfts, aber wir schauen uns die Zahlen an. Und wenn die nicht zur Geschichte passen, die ein Unternehmer erzählt, entsteht Misstrauen. Der Trick ist, beides zu verbinden: gute Zahlen und eine gute Story.
Alex: Also lieber mehr erzählen im Gespräch?
Weber: Absolut. Ein Unternehmer, der weiß, warum er investiert, und das nachvollziehbar erklären kann, hat schon einen Fuß in der Tür. Wir suchen nicht Perfektion, sondern Plausibilität.
Alex: Wie wichtig sind Sicherheiten wirklich?
Weber: Sie sind ein Teil der Entscheidung, aber nicht der einzige. Viel wichtiger ist, ob der Cashflow den Kredit bedienen kann. Viele Unternehmer unterschätzen das – wir wollen sehen, dass genug Geld hereinkommt, um die Raten zu zahlen, selbst wenn’s mal schlechter läuft.
Alex: Und was ist mit der Schufa? Für viele ein rotes Tuch.
Weber: Eine schlechte Schufa ist kein K.-o.-Kriterium, aber ein Warnsignal. Wenn jemand offen erklärt, woher der Eintrag kommt, und zeigen kann, dass er daraus gelernt hat, sind wir viel offener, als man denkt.
Alex: Was wäre Ihr wichtigster Tipp für Unternehmer, die bald einen Kredit beantragen wollen?
Weber: Bereiten Sie sich vor wie auf ein Verkaufsgespräch. Sie verkaufen uns Ihr Vorhaben. Wir müssen überzeugt sein, dass Ihr Plan funktioniert. Und – das klingt banal – bringen Sie alle Unterlagen vollständig mit. Viele Anträge scheitern an fehlenden Dokumenten.
Alex: Letzte Frage: Gibt’s etwas, das Sie sich von Unternehmern wünschen?
Weber: Ja. Weniger Angst vor uns. Banken sind Partner, keine Gegner. Wenn man offen miteinander redet, kann man fast immer eine Lösung finden.
Nach dem Gespräch mit Thomas Weber war mir eines klar: Die Bank will kein Nein sagen – sie will ein gutes Ja begründen.
Ein Kreditgespräch ist kein Hindernis, sondern ein Austausch auf Augenhöhe.
Wer vorbereitet, ehrlich und mit klarem Ziel auftritt, bekommt nicht nur Geld, sondern auch einen Partner, der an die eigene Vision glaubt.