Als ich das erste Mal von Lendico hörte, dachte ich: „Noch so ein FinTech, das schnelle Kredite verspricht.“ Aber irgendwann kam der Punkt, an dem ich es selbst ausprobiert habe – und heute kann ich dir genau sagen, was mich überzeugt hat und wo die Schwächen liegen.
Was ist Lendico?
Lendico ist ein digitaler Kreditmarktplatz für Unternehmen, der inzwischen zur ING gehört.
Das bedeutet:
- Du stellst deinen Finanzierungswunsch online ein.
- Im Hintergrund prüft Lendico deine Bonität.
- Je nach Ergebnis bekommst du ein Angebot – und die Finanzierung läuft in Zusammenarbeit mit Partnerbanken.
Der Vorteil: Alles digital, aber mit der Sicherheit einer etablierten Bank im Rücken.
Mein Antrag bei Lendico – unkompliziert und flott 📑
Der Antrag lief komplett online. Benötigt wurden:
- Basisangaben zum Unternehmen (Rechtsform, Branche, Umsatz)
- BWA und Steuerbescheide
- kurze Projektbeschreibung
Besonders gefallen hat mir, dass die Plattform intuitiv aufgebaut ist. Ich musste mich nicht durch endlose Formulare klicken, sondern konnte alles in einem Rutsch hochladen.
Innerhalb von 48 Stunden bekam ich schon ein Feedback, ob mein Unternehmen grundsätzlich kreditwürdig ist.
Die Konditionen – solide und fair
Die Zinssätze hängen stark von der Bonität ab. Bei mir lagen sie zwischen 4–7 %, also deutlich günstiger als bei manch anderen FinTechs (iwoca, auxmoney), aber etwas teurer als ein klassischer Bank- oder KfW-Kredit.
Die Laufzeiten sind flexibel (12–60 Monate), und es gibt die Möglichkeit, Sondertilgungen vorzunehmen.
Für mich war das ein fairer Mix: digitale Geschwindigkeit + solide Konditionen.
Die Auszahlung – zuverlässig und zügig 💶
Nachdem ich die Unterlagen eingereicht und das Angebot akzeptiert hatte, dauerte es nur wenige Tage, bis das Geld auf meinem Geschäftskonto war.
Das war für mich genau das richtige Tempo – nicht ultraschnell wie bei iwoca, aber auch nicht wochenlanges Warten wie bei meiner Hausbank.
Für wen lohnt sich Lendico?
Aus meiner Sicht ist Lendico ideal für:
- Unternehmer, die eine digitale Abwicklung bevorzugen, aber trotzdem mit einer Bank im Hintergrund arbeiten wollen.
- Firmen, die mittlere Summen (10.000–250.000 €) finanzieren wollen.
- Unternehmer, die Wert auf faire Konditionen legen, auch wenn es nicht das absolute Schnäppchen ist.
Weniger geeignet ist es, wenn du sofort Liquidität innerhalb von 1–2 Tagen brauchst – da sind Anbieter wie iwoca schneller.
Mein Fazit – digital trifft auf Sicherheit
Lendico ist für mich eine gelungene Mischung: FinTech-Feeling mit Bankensicherheit.
Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt und fand die Konditionen absolut fair.
Wenn ich in Zukunft eine Finanzierung brauche, die solide und unkompliziert laufen soll, steht Lendico definitiv wieder auf meiner Liste.
💬 Frage an dich:
Würdest du lieber auf ein FinTech setzen, das super schnell auszahlt – oder ist dir die Seriosität einer Bank wichtiger, auch wenn es ein paar Tage länger dauert?