Kredite für Metallbauer – Innovationskredit & Zuschüsse – Meine Erfahrungen & Tipps

Roboter statt Rückstand – Wie ein Metallbauer mit Innovationskredit & EU-Zuschuss automatisiert hat

Ich bin Alex – und heute nehme ich euch mit in die Werkhalle der MIG Metalltechnik GmbH im Raum Heilbronn.
Ein moderner Betrieb, gutes Auftragsbuch – aber überlastete Schweißer, volle Überstundenkonten und ständige Lieferzeit-Probleme bei Serienteilen.

„Wenn wir wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen wir automatisieren – jetzt, nicht irgendwann.“


🧾 Die Investitionsplanung:

  • Roboter-Schweißzelle mit 2 Stationen (inkl. Software, Schutzkabine): 248.000 €
  • CAD/CAM-Schnittstelle & Schulung für Mitarbeitende: 26.000 €
  • Hallenumbau, Absaugung & Energieversorgung: 39.000 €
  • IT-Integration & Servicepaket (5 Jahre): 15.500 €
  • Projektmanagement & externe Sicherheitsabnahme: 7.500 €

Gesamtkosten: 336.000 €


🏦 Finanzierungsmix aus drei Quellen

1. Innovationskredit der L-Bank (Baden-Württemberg)

  • Kreditsumme: 120.000 €
  • Zinssatz: 1,2 % eff., 10 Jahre Laufzeit
  • 2 Jahre tilgungsfrei
  • Voraussetzung: Innovationscharakter nachgewiesen (z. B. Automatisierung eines manuellen Kernprozesses)

💬 Beratung durch Handwerkskammer & L-Bank sehr hilfreich


2. Industrieleasing für die Roboterzelle

  • Leasingvolumen: 190.000 €
  • Laufzeit: 60 Monate
  • Rate: 3.290 €/Monat, steuerlich voll absetzbar
  • Leasinggeber: Spezialanbieter für Automatisierungstechnik
  • Option auf Übernahme oder Verlängerung

💡 Leasing beinhaltete Servicepaket + Schulung + Ersatzteilverfügbarkeit


3. EU-Förderzuschuss über REACT-EU

  • nicht rückzahlbarer Zuschuss: bis 20 % der förderfähigen Kosten
  • beantragt über das Landeswirtschaftsministerium
  • Projektskizze & Nachhaltigkeitsargumentation entscheidend
  • Auszahlung nach Rechnungsnachweis: 41.000 € gesichert

⚙️ Umsetzung & Betrieb

  • Lieferung & Aufbau innerhalb von 9 Wochen
  • Schulung parallel im Schichtbetrieb
  • Einführung verlief in zwei Etappen (Serienteil zuerst, später Spezialteile)
  • 2 langjährige Mitarbeiter wurden zu Roboterbedienern ausgebildet
  • Alte Schweißarbeitsplätze bleiben für Einzelstücke

📈 Ergebnisse nach 4 Monaten

  • Schweißkapazität verdoppelt
  • Fehlerquote um 78 % reduziert
  • Lieferzeiten um 9 Tage verkürzt
  • Mitarbeitermotivation gestiegen – statt „wegautomatisiert“ zu werden, durften sie mitwachsen
  • neue Anfragen von Großkunden: Serienfertigung mit QS-Nachweis plötzlich möglich

Der Geschäftsführer: „Wir sind kein Hightech-Konzern – aber mit dieser Entscheidung sind wir jetzt einer der modernsten Mittelständler in der Region.“


💳 Rückblick auf Rückzahlung & Handling

  • L-Bank-Kredit läuft reibungslos, Rate startet erst nächstes Jahr
  • Leasingrate wurde aus bestehendem Cashflow gedeckt
  • EU-Zuschuss kam schneller als gedacht, war formal aber aufwendig
  • Kein Liquiditätsengpass – aber Projektmanagement war anspruchsvoll

✅ Automatisieren heißt investieren – mit klugem Finanzmix geht’s

  • ✅ Leasing für Maschinen, die sofort wirken
  • ✅ Förderkredit für langfristige Investitionen
  • ✅ EU-Zuschuss für den entscheidenden Schub
  • ✅ Team mitnehmen = Akzeptanz + Qualität + Effizienz


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert