Als ich meinen ersten größeren Unternehmenskredit beantragt habe, dachte ich: „Papierkram ausfüllen, Unterlagen einreichen, fertig.“
Tja – falsch gedacht.
Ich hab Lehrgeld bezahlt – und will dir hier zeigen, welche typischen Fehler du dir sparen kannst. Damit du schneller, einfacher und mit besseren Konditionen an deinen Kredit kommst.
Fehler 1: Zu wenig Vorbereitung
Klingt banal, aber: Ich bin damals zum Banktermin gegangen und dachte, meine BWA und ein bisschen Geplauder über meine Umsätze reichen. Der Berater wollte aber:
- eine detaillierte Investitionsplanung
- Liquiditätsvorschau
- Infos über Sicherheiten
- und am besten auch schon einen groben Rückzahlungsplan
Hatte ich nicht dabei. Ergebnis: Kein Kredit.
Mein Tipp: Bereite dich auf ein Bankgespräch genauso vor wie auf ein Investorengespräch. Lieber einmal zu viel erklären als einmal zu wenig.
Fehler 2: Chaos bei den Unterlagen
Damals hatte ich alle Unterlagen in einem wild zusammengewürfelten Ordner: Kontoauszüge, BWA, Steuerbescheide – aber nichts sortiert, nichts beschriftet.
Das wirkte auf die Bankberater natürlich nicht sonderlich professionell. Heute erstelle ich ein sauberes PDF-Dossier: Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Unterlagen sortiert. Dauert eine Stunde – zahlt sich aber bei der Bewertung richtig aus.
Tipp: Sauberkeit = Seriosität. Und Seriosität erhöht deine Chancen enorm.
Fehler 3: Unrealistische Pläne präsentieren
Bei meiner ersten Kreditanfrage hab ich den Umsatz für die nächsten Jahre etwas… sagen wir… „optimistisch“ prognostiziert. 😅
Klar will man seine Firma gut darstellen. Aber: Banken und Kreditplattformen lieben Realismus, keine Wunschträume. Lieber ein konservativer Plan, den du dann übertriffst, als eine Luftschlosskalkulation, die niemand ernst nimmt.
Tipp: Leg immer einen realistischen Plan + ein „Worst-Case-Szenario“ bei. Das zeigt, dass du weißt, was du tust.
Fehler 4: Nicht auf Alternativen vorbereitet sein
Ich hatte damals nur einen Plan: Bankkredit oder nix. Als die Bank dann zögerte, stand ich doof da.
Heute weiß ich: Immer mehrere Optionen in der Hinterhand haben! Förderkredite (z. B. KfW), Plattformen wie auxmoney oder iwoca, Leasing, Investoren… Das zeigt auch der Bank, dass du unabhängig denkst – und erhöht oft sogar die Verhandlungsbereitschaft.
Tipp: Gehe in Verhandlungen nie aus einer Position der kompletten Abhängigkeit.
Fehler 5: Zu emotional werden
Ich hab mich damals bei der Absage persönlich angegriffen gefühlt. Wirklich dumm.
Banken entscheiden nüchtern. Nicht emotional.
Wenn du auf Ablehnung oder kritische Fragen beleidigt oder genervt reagierst, verbrennst du dir Chancen – oft unwiederbringlich.
Heute bleibe ich sachlich, ruhig – und zeige: „Ich bin Profi. Kritik nehme ich an und arbeite daran.“
Das wirkt Wunder.
Kreditantrag = Projektmanagement, nicht Bittstellung
Ein erfolgreicher Kreditantrag ist kein Zufall. Es ist Vorbereitung, Struktur, Strategie.
Seit ich das verstanden hab, bekomme ich schneller Kredite – zu besseren Konditionen – und hab deutlich weniger Stress.
Und das Beste: Wenn du das einmal draufhast, läuft’s bei jeder weiteren Finanzierung noch leichter.