Kredit für SHK-Handwerker: Wie mir der KfW-Investitionskredit mein Heizungsbau-Geschäft gerettet hat

Selbstständig als Heizungsbauer zu sein, ist kein Spaziergang.
Die Leute denken, wir kommen nur kurz vorbei, tauschen ein Ventil und kassieren 300 Euro.
Aber niemand sieht, was wirklich dahintersteckt:

  • Materialkosten, die jeden Monat steigen
  • Lieferprobleme bei Wärmepumpen
  • unzuverlässige Zulieferer
  • Kunden, die ewig auf Förderbescheide warten
  • Baustellen, die sich ziehen wie Kaugummi
  • Vorfinanzierung von mehreren Tausend Euro pro Baustelle
  • Mitarbeiter, die bezahlt werden müssen, egal ob die Baustelle läuft oder nicht

Ich war irgendwann an dem Punkt, an dem ich dachte:
„Das kann so nicht weitergehen.“
Und dann bin ich zum ersten Mal richtig ernsthaft über einen KfW-Kredit gestolpert — und der hat mein komplettes Geschäft stabilisiert.


Warum SHK-Handwerker so dringend Kredite brauchen – und warum Banken das selten verstehen

Ich arbeite seit Jahren im SHK-Bereich.
Erst als Monteur, dann selbstständig mit zwei Gesellen und einem Aushilfsfahrer.
Und ich kann dir sagen:
Wenn du eine Heizung einbaust, musst du alles vorfinanzieren:

  • Kessel oder Wärmepumpe
  • Heizkörper
  • Rohre
  • Mischer
  • Steuerungen
  • Ventile
  • Werkzeuge
  • Verbrauchsmaterial

Bei einer Wärmepumpe kann das Material 15.000 – 30.000 € kosten — bevor du überhaupt eine Schraube angezogen hast.

Normale Banken sehen nur:

  • schwankende Umsätze
  • unregelmäßige Projektzeiten
  • hohe Materialvorfinanzierung
  • stark schwankende Margen
  • Branchenrisiko

Der KfW hingegen versteht genau das.


Wie ich auf den KfW-Investitionskredit gekommen bin

Ich wusste ehrlich gesagt früher kaum etwas über KfW.
Ich dachte:

„Ist doch nur was für Energieberatung und große Firmen.“

Falsch.
Mein Steuerberater sagte irgendwann:

„Alex, du bist genau die Zielgruppe. SHK-Handwerker sind systemrelevant — beantrag den IKM.“

Also probierte ich es.


Das Bankgespräch – endlich mal jemand, der uns Handwerker ernst nimmt

Du kannst einen Banker meistens schnell einschätzen.
Die meisten sehen: Handwerk = Risiko.
Aber mein KfW-Bankberater kannte die SHK-Branche richtig gut.

Er fragte:

  • „Wie viele Wärmepumpen bauen Sie im Jahr ein?“
  • „Wie hoch ist Ihre Vorfinanzierung pro Baustelle?“
  • „Wie ist Ihre Auslastung bei Heizungsmodernisierung?“
  • „Welche Lieferanten nutzen Sie?“
  • „Wie viele Mitarbeiter haben Sie und wie kalkulieren Sie die Stunden?“

Ich war baff.

Endlich jemand, der verstanden hat, dass wir keine „einfachen Handwerker“ sind — sondern Unternehmer, die hochkomplexe Systeme bauen.


Die Kreditprüfung – genau, fair und überraschend schnell

Es dauerte keine zwei Wochen, bis die Zusage kam.

50.000 € KfW-Investitionskredit.

Mit:

  • niedrigen Zinsen
  • sehr langer Laufzeit
  • tilgungsfreier Anlaufphase
  • echten Investitionsmöglichkeiten

Diese tilgungsfreie Anlaufzeit hat mich damals wirklich gerettet.
Ich konnte Aufträge vorfinanzieren, ohne sofort die Rate drücken zu müssen.


Was ich mit dem KfW-Kredit finanziert habe

Ich nutzte das Geld für:

  • einen neuen Transporter
  • ein Profi-Rohrpress-System
  • Wärmepumpen-Vorfinanzierung
  • Werkzeug für hydraulischen Abgleich
  • Ersatzheizmatten und Messtechnik
  • eine Aufstockung meines Lagers

Jeder SHK-Handwerker weiß:

Werkzeug = Geld.
Transporter = Umsatz.
Material = Lebenszeit.

Ohne das läuft nichts.


Was SHK-Kollegen über KfW-Kredite sagen – echte Stimmen

Ich bin in vielen Gruppen unterwegs — Heizungsbauer-Whatsapp, Handwerker-Discord, Innungsrunden — und alle sagen ähnlich:

Ein Heizungsbauer aus NRW:

„Ohne KfW hätte ich die WP-Saison 2023 nicht überlebt.“

Ein Kollege aus Thüringen:

„Ich habe 70.000 € bekommen, um zwei Mann einzustellen. Beste Entscheidung.“

Ein anderer:

„Normale Banken begreifen nicht, dass Material heute 8.000 € kosten kann und morgen 17.000.“

Und ein Gas-Wasser-Sanitär-Meister:

„Die KfW hat mir den Arsch gerettet.“

Glaub mir — das klingt hart, aber es ist die Realität.


Konditionen, die realistisch sind

  • Kreditsumme: 20.000 – 125.000 €
  • typische SHK-Summe: 40–80k
  • Zinsen: 2,5 – 7 % (je nach Programm)
  • Laufzeit: 5–10 Jahre
  • tilgungsfrei: 1–2 Jahre möglich
  • Bearbeitungszeit: 7–20 Tage

Für SHK ein absoluter Jackpot.


Warum KfW perfekt zur SHK-Branche passt

Weil SHK-Handwerk:

  • planbar ist
  • stabil ist
  • eine hohe Nachfrage hat
  • ein sicherer Wirtschaftsbereich ist
  • große Investitionen braucht
  • die Energiewende stützt
  • hohe fachliche Kompetenz erfordert

Und Banken das zunehmend erkennen — KfW aber schon immer verstanden hat.


Mein Fazit – als SHK-Handwerker

Dieser Kredit hat mein Geschäft nicht nur gerettet —
er hat es skaliert.
Ich konnte größere Aufträge annehmen.
Ich musste keine Angst mehr vor Materialkosten haben.
Ich konnte Wachstum planen.

Ich wurde vom „Handwerker, der kämpft“ zum Unternehmer, der steuert.

Und das fühlt sich verdammt gut an.


Schlusswort – meine klare Empfehlung

Wenn du SHK-Handwerker bist:

  • Heizungsbauer
  • Sanitär-Installateur
  • Wärmepumpen-Spezialist
  • Klima-Techniker

und du brauchst Liquidität, Investitionen oder Vorfinanzierung:
Nimm den KfW-Investitionskredit.