Hallo zusammen,
hat jemand von euch schon den neuen ERP-Förderkredit Digitalisierung bzw. Innovation beantragt oder sich damit beschäftigt? Laut BMF und BMWi sind die Programme am 1. Juli gestartet und es soll keinen Mindestkreditbetrag mehr geben und gestaffelte Zinsvergünstigungen je nach Digitalisierungsgrad geben. Für kleine und mittlere Unternehmen gibts sogar einen verpflichtenden Digitalisierungs-Check als Orientierungshilfe.
Mich interessiert, wie aufwendig die Antragsstellung ist und ob der Digitalisierungs-Check wirklich hilft oder eher nur Formalität ist. Plant ihr sowas zu nutzen oder habt ihr bereits Erfahrungen damit gemacht? 🙂
Viele Grüße
Hallo Basti,
ich habe mich auch schon mit dem neuen ERP-Förderkredit Digitalisierung beschäftigt. Für kleine und mittlere Betriebe finde ich besonders positiv, dass es keinen Mindestkreditbetrag gibt und die Zinsvergünstigungen gestaffelt sind – je digitaler man aufgestellt ist, desto besser die Konditionen. Die verpflichtende Digitalisierungsprüfung ist laut BMF eine Art Standortbestimmung für den digitalen Reifegrad und soll gerade KMU eine Orientierung geben.
Bei meinem Bankgespräch wurde mir gesagt, dass die Antragstellung nicht direkt bei der KfW erfolgt, sondern über den Finanzierungspartner. Man sollte vorab Unterlagen wie Businessplan und Digitalisierungsstrategie zusammenstellen, damit es schneller geht. Meine Hausbank meinte auch, dass die Programme noch ganz frisch sind und noch nicht alle Berater sie im Detail kennen 😉
Hat jemand von euch schon konkrete Rückmeldungen der Banken bekommen oder sogar schon einen Antrag gestellt? Bin gespannt auf eure Erfahrungen. 🙂
Viele Grüsse
Nik