Deutsche Kreditbank (DKB) – der unterschätzte Kreditpartner für Selbstständige

Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) gehört seit Jahren zu den größten Direktbanken Deutschlands und ist Teil der BayernLB-Gruppe.
Mit über 5 Millionen Kunden, einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und einem wachsenden Digitalgeschäft zählt sie zu den wichtigsten Alternativen zu klassischen Hausbanken.
Während viele Direktbanken den Selbstständigenmarkt meiden, hat sich die DKB in diesem Segment still, aber konstant etabliert.


1. Marktposition und Zielgruppe

Die DKB startete als reine Onlinebank für Privatkunden, positioniert sich heute aber als Hybridbank – digital in der Bedienung, beratungsfähig bei Bedarf.
Das Kernklientel:

  • Freiberufler und Selbstständige mit stabilem Einkommen
  • kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
  • Freie Berufe (Ärzte, Anwälte, Ingenieure, Architekten)
  • nachhaltigkeitsorientierte Unternehmer

Mit ihrer klaren Ausrichtung auf verantwortungsvolle Finanzierungen – Stichwort Green Banking – trifft die DKB den Zeitgeist moderner Selbstständiger, die Effizienz und Werte kombinieren möchten.


2. Kreditangebot im Überblick

ProduktKreditsummeEffektiver JahreszinsBesonderheit
Privatkredit2.500 € – 65.000 €ab 5,49 % p.a.100 % digitaler Antrag, auch für Selbstständige
DKB-Business Kreditab 10.000 €individuellfür Freiberufler & Unternehmen mit DKB-Geschäftskonto
Immobilienfinanzierungab 50.000 €abhängig von Bonität & Zweckauf Nachhaltigkeit ausgerichtet
KfW-Darlehen & Förderkreditevariabelsubventionierte ZinsenIntegration über Partnerbanken & Bund

Besonders interessant:
Die DKB vergibt Ratenkredite explizit auch an Selbstständige mit privaten Finanzierungszielen – im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern (z. B. ING, Santander oder Targobank), die hier ausschließen oder stark einschränken.


3. Digitale Prozesse mit echter Kundenorientierung

Die DKB gilt als Vorreiter im digitalen Kreditprozess:
Kreditanträge können vollständig online gestellt, legitimiert und unterschrieben werden – mit Sofortentscheid in vielen Fällen.
Dank Open-Banking-Schnittstellen werden Einnahmen automatisch geprüft, was gerade bei Selbstständigen mit variablen Einkünften den Prozess beschleunigt.
Positiv bewertet wird auch das DKB-Business-Konto, das viele Tools für Buchhaltung, Rechnungsverwaltung und Liquiditätssteuerung integriert.
Laut einer internen Erhebung (Quelle: DKB, Jahresbericht 2024) beträgt die durchschnittliche Kreditentscheidung unter 48 Stunden, bei klassischen Banken oft das Vierfache.


4. Konditionen im Marktvergleich

Im Vergleich mit anderen Direktbanken und Plattformen liegt die DKB im mittleren bis günstigen Segment.
Ihr Zinsniveau ist meist 0,5 bis 1,0 % niedriger als bei vielen Filialbanken.
Zudem punktet sie mit flexiblen Sondertilgungen und kostenlosen Kontoauszügen.

Ein Beispiel:
Ein Freiberufler mit 45.000 € Jahreseinkommen erhält bei der DKB für einen 15.000 €-Kredit über 60 Monate derzeit (Stand Oktober 2025) einen Zinssatz von ca. 6,1 % effektiv – bei der Targobank wären es rund 6,9 %, bei der ING 6,5 %.


5. Nachhaltigkeit als Differenzierungsmerkmal

Die DKB investiert Kundengelder gezielt in nachhaltige Projekte – erneuerbare Energien, soziale Infrastruktur, Bildung.
Damit hebt sie sich klar von rein profitorientierten Kreditplattformen ab.
Dieses Profil macht sie besonders attraktiv für Selbstständige, die in nachhaltigen Branchen (z. B. Energieberatung, Umwelttechnik, Bildung, Gesundheit) tätig sind.


Die DKB ist einer der wenigen Anbieter, die Selbstständige wirklich integriert – digital, fair und ohne elitäres Auftreten.
Sie verbindet die Vorteile einer Direktbank mit der Seriosität einer etablierten Geschäftsbank.

Stärken:
✅ Volldigitaler Kreditprozess
✅ Nachhaltigkeitsorientierte Strategie
✅ Faire Zinsen & schnelle Bearbeitung
✅ Klare Eignung für Freiberufler

Schwächen:
❌ Keine Kredite für Gründer ohne Einkommen
❌ Weniger individuelle Beratung als bei Filialbanken

Die DKB ist ideal für Selbstständige, die Struktur und Tempo schätzen – und gleichzeitig wissen wollen, wo ihr Geld wirkt.


👉 Hast du schon Erfahrungen mit der DKB gemacht?
War der digitale Prozess für dich ein Vorteil – oder fehlt dir die klassische Beratung?
Schreib’s in die Kommentare – ich bin gespannt!


 

Schreibe einen Kommentar