GLS Bank – nachhaltige Finanzierungen? Meine Tipps & Erfahrungen

Die GLS Bank (Gemeinschaftsbank für Leihen und Schenken eG) gilt als Pionier der nachhaltigen Bankenlandschaft in Deutschland.
Gegründet 1974 in Bochum, verfolgt sie seit fünf Jahrzehnten ein konsequent soziales und ökologisches Geschäftsmodell.
Mit einer Bilanzsumme von rund 9 Milliarden Euro (Stand 2025) zählt sie zu den größten alternativen Banken Europas.
Ihr Geschäftsmodell richtet sich zunehmend auch an Selbstständige, Freiberufler und Unternehmen, die ethisch handeln und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.


1. Unternehmensprofil und Struktur

Die GLS Bank ist eine Genossenschaftsbank mit rund 350.000 Mitgliedern.
Im Gegensatz zu klassischen Kreditinstituten verfolgt sie ein konsequentes Nachhaltigkeitsprinzip:

  • Finanzierung ausschließlich ökologisch, sozial oder kulturell wertvoller Projekte
  • vollständige Transparenz über Kreditempfänger
  • Ausschlusskriterien: keine Investitionen in Rüstung, fossile Energien, Atomkraft, Massentierhaltung oder spekulative Geschäfte

Die Bank unterliegt den Regularien der Bafin und Bundesbank, arbeitet aber mit eigenständigen ethischen Leitlinien.


2. Zielgruppen und Branchenfokus

Die GLS Bank bedient ein klar definiertes Kundensegment.
Schwerpunktbranchen sind:

  • Erneuerbare Energien (Solar, Wind, Biogas)
  • Gesundheit & Pflege (Heilberufe, soziale Einrichtungen)
  • Bildung & Kultur (Schulen, Vereine, Stiftungen)
  • Nachhaltiger Handel und Landwirtschaft
  • Freiberufliche Dienstleister mit ökologischer Ausrichtung

Für Selbstständige bietet die GLS Bank individuelle Finanzierungen, insbesondere für Praxisgründungen, Modernisierungen und digitale Umstellungen.


3. Kreditprodukte im Überblick

FinanzierungsartZielgruppe / ZweckKreditsumme (Ø)Zinssatz (effektiv)Laufzeit
GLS GeschäftskreditSelbstständige, Freiberufler10.000 – 250.000 €4,0 – 7,0 %bis 10 Jahre
InvestitionskreditGeräte, Ausstattung, Ausbaubis 500.000 €3,5 – 6,5 %bis 15 Jahre
Praxis- & SozialfinanzierungHeilberufe, Soziale Einrichtungenbis 1 Mio. €ab 3,2 %bis 20 Jahre
KfW-DurchleitkrediteExistenzgründung, Digitalisierungbis 125.000 €ab 2,8 %bis 10 Jahre
Projektfinanzierung NachhaltigkeitEnergie, Bildung, Kulturindividuellabhängig von Fördermittelanteil

Die Bank prüft Kredite nach finanziellen und ethischen Kriterien:
Das Geschäftsmodell muss nachhaltig, sozial verträglich und langfristig tragfähig sein.


4. Förderintegration

Ein zentraler Bestandteil der GLS-Kreditpolitik ist die Kombination mit öffentlichen Fördermitteln.
Sie arbeitet regelmäßig mit folgenden Institutionen zusammen:

  • KfW-Bankengruppe
  • Landesförderbanken (z. B. NRW.Bank, SAB, L-Bank)
  • EU-Programme für grüne Investitionen

Besonders gefragt sind die KfW-Programme 037/047 (Unternehmerkredit) und 270 (Erneuerbare Energien).
Kunden erhalten auf Wunsch eine integrierte Fördermittelberatung, was den Zugang zu Subventionen deutlich erleichtert.


5. Digitalisierung und Service

Trotz ihres ethischen Fokus ist die GLS Bank technisch modern aufgestellt:

  • digitales Online-Banking und eSignatur
  • App-basierte Kreditverwaltung
  • papierlose Konto- und Kreditführung
  • Online-Förderberatung

Anders als Direktbanken kombiniert die GLS Bank digitale Prozesse mit persönlicher Betreuung durch regionale Geschäftsstellen in Bochum, Hamburg, Stuttgart, München, Frankfurt und Berlin.


6. Vergleich im Nachhaltigkeitssektor

BankSchwerpunktTransparenzDigitalisierungFörderintegrationZielgruppe
GLS Banksozial-ökologische Projekte⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐Unternehmen & Freiberufler
EthikBankUmwelt & Soziales⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐Einzelunternehmer & NGOs
Triodos Bankinternationale Nachhaltigkeit⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐Großprojekte & Stiftungen

Die GLS Bank ist in Deutschland die größte Nachhaltigkeitsbank mit breitem Branchenportfolio.
Sie bietet die höchste Fördermittelkompetenz, aber auch höhere Prüfanforderungen.


7. Stärken und Schwächen

Stärken:

  • klare ethische Leitlinien
  • hervorragende Förderintegration
  • hohe Beratungskompetenz
  • transparente Kreditpolitik
  • stabile genossenschaftliche Struktur

Schwächen:

  • strengere Prüfungskriterien
  • höhere Eigenkapitalanforderungen bei Gründern
  • teilweise längere Bearbeitungszeit

Die GLS Bank ist kein Schnellkredit-Anbieter, sondern ein strategischer Partner für nachhaltiges Wachstum.
Selbstständige und Unternehmer mit ökologischen, sozialen oder kulturellen Projekten finden hier kompetente Beratung, faire Konditionen und Förderexpertise.

Mein Fazit:
Wer Werte lebt, findet hier eine Bank, die sie teilt – aber auch prüft, ob sie tatsächlich Bestand haben.
Nachhaltigkeit ersetzt keine Bonität, aber sie schafft Vertrauen, das klassische Banken oft vermissen lassen.


Schreibe einen Kommentar