Es gibt in Deutschland zwei Dinge, auf die man sich verlassen kann: dass Handwerker nie pünktlich sind – und dass Banken trotzdem an ihnen verdienen wollen. Doch sobald der Handwerker mal selbst etwas braucht, zum Beispiel einen Kredit für neue Maschinen oder einen Transporter, sieht’s plötzlich ganz anders aus.
Dann heißt es beim Bankberater: „Sie sind selbstständig? Ah, dann schauen wir mal genauer hin…“
Der Widerspruch in sich
Ich habe größten Respekt vor Handwerkern. Während andere im Büro Excel-Tabellen anstarren, bauen sie Häuser, verlegen Strom, retten Heizungen im tiefsten Winter. Und trotzdem: Wenn’s um Kredite geht, behandeln Banken sie manchmal, als würden sie in einer Garage Glühbirnen schmuggeln.
Dabei ist das Handwerk einer der stabilsten Wirtschaftszweige im Land. Nur – die Umsätze schwanken eben. Im Sommer volle Auftragsbücher, im Winter Flaute. Und das reicht der Bank, um skeptisch zu werden.
Die häufigsten Kredite im Werkzeugkasten
- Investitionskredit: für Maschinen, Werkzeuge, Fahrzeuge – der Klassiker im Handwerk.
- Betriebsmittelkredit: wenn Kunden wieder 60 Tage Zahlungsziel haben und das Konto trotzdem leben will.
- Kontokorrentkredit: beliebt, aber mit Zinsen so scharf wie eine Kreissäge.
- Leasing: für größere Geräte, oft flexibler als ein klassischer Kredit.
Geschichten aus der Werkstatt
Ein befreundeter Elektriker erzählte mir, er habe bei der Sparkasse einen neuen Transporter finanzieren wollen. Der Berater fragte ihn, ob er Sicherheiten habe. „Nur meinen Bohrhammer“, meinte er trocken. Der Witz kam nicht gut an – der Kredit aber trotzdem durch.
Ein Malermeister dagegen bekam bei einer Direktbank sofort eine Zusage – alles digital, kein Gespräch, kein Händedruck. „Die wollten keine Geschichten hören, nur Zahlen. Das war fast zu einfach“, sagte er und grinste.
Mein Fazit mit Augenzwinkern 😉
Handwerker sind das Rückgrat der Wirtschaft, aber in den Augen vieler Banken ein Risiko mit Blaumann. Dabei sind sie die Letzten, die vor einer Krise davonlaufen – die schaffen weiter, egal wie hoch die Zinsen steigen.
Wenn ich Handwerker wäre, würde ich Banken mit derselben Geduld behandeln, mit der ich ein schiefes Regal richte: ruhig, beharrlich, und notfalls mit dem richtigen Werkzeug – einem guten Kreditvergleich. 🔧