Die Santander Bank hat in Deutschland einen Ruf als Anbieter für Raten- und Autokredite. Viele Händler arbeiten mit ihr zusammen, wenn es um die Finanzierung von Autos, Möbeln oder Elektronik geht. Aber spannend wird’s, wenn man als Selbstständiger oder Freiberufler direkt bei Santander einen Kredit beantragt.
Warum Santander für Selbstständige interessant ist
Der Vorteil ist klar: Santander ist stark auf Kreditgeschäft fokussiert. Während andere Banken zögern, wenn das Wort „selbstständig“ fällt, ist Santander grundsätzlich offener. Besonders attraktiv sind:
- klassische Ratenkredite
- Autofinanzierungen und Leasing
- individuelle Geschäftskredite für kleine Unternehmen
Allerdings gibt’s auch hier Einschränkungen: nicht jede Berufsgruppe wird gleich gern gesehen, und die Bonitätsprüfung bleibt streng.
Welche Kredite Santander anbietet
Ratenkredit (BestCredit)
Der Online-Ratenkredit ist auch für Selbstständige möglich – allerdings mit Mindestanforderungen wie mehreren Jahren Selbstständigkeit, Steuerbescheiden und stabiler Bonität. Summen zwischen 1.000 und 80.000 € sind realistisch.
Autokredite
Das absolute Kerngeschäft der Santander. Viele Selbstständige, die ein Firmenfahrzeug finanzieren, landen automatisch hier.
Geschäftskredite
Für Unternehmer gibt es spezielle Geschäftskredite, etwa zur Finanzierung von Investitionen oder Betriebsmitteln. Hier lohnt sich ein persönliches Gespräch.
Erfahrungen aus der Praxis
Ein Bekannter von mir – selbstständiger Handwerksmeister – hat seinen Transporter über Santander finanziert. Er meinte: „Das ging schnell und unkompliziert, weil die Bank im Autogeschäft einfach routiniert ist.“
Eine freiberufliche Journalistin dagegen hatte Probleme: Sie wollte einen kleinen Ratenkredit für Technik und Werbung, wurde aber abgelehnt, weil ihr Einkommen „zu unregelmäßig“ war.
Meine Einschätzung: Santander ist super für klare, dinglich abgesicherte Kredite (z. B. Auto, Maschine). Für freie Berufe mit schwankendem Einkommen sieht es schwieriger aus.
Vorteile und Nachteile
Vorteile:
- stark im Kreditgeschäft, schnelle Entscheidungen
- gute Konditionen bei Autofinanzierungen
- Ratenkredite auch online beantragbar
Nachteile:
- strenge Anforderungen an Selbstständige
- wenig Flexibilität für Freiberufler mit schwankendem Einkommen
- nicht die beste Wahl für komplexe Finanzierungen
Die Santander Bank ist für mich eine spezialisierte Bank, die ihre Stärken klar im Bereich Konsum- und Autokredite hat. Für Selbstständige mit Investitionen in Fahrzeuge oder konkrete Anschaffungen ist sie ideal. Für Coaches, Designer oder Journalisten mit schwankenden Einkünften ist sie dagegen oft nicht die richtige Adresse.
Wenn ich heute ein Firmenfahrzeug finanzieren müsste, wäre Santander definitiv eine meiner ersten Optionen. Für einen allgemeinen Betriebsmittelkredit würde ich mich aber eher bei Sparkassen, Volksbanken oder Online-Plattformen wie smava umschauen.