Auxmoney Unternehmerkredit im Test – meine ehrliche Erfahrung als Selbstständiger

Als ich vor einiger Zeit auf der Suche nach frischem Kapital für mein Unternehmen war, bin ich nicht nur über klassische Banken gestolpert. Immer wieder tauchte ein Name in den Google-Suchergebnissen auf: auxmoney.
Ehrlich gesagt war ich erst skeptisch. Eine Plattform, die Kredite von privaten Anlegern vermittelt? Das klang für mich eher nach Risiko als nach seriöser Finanzierung. Aber wie so oft im Unternehmertum: Wer nichts wagt, der nichts gewinnt. Also habe ich es ausprobiert.


Warum ich mich für auxmoney interessiert habe

Der Hauptgrund war simpel: Ich wollte schneller an Kapital kommen als bei meiner Hausbank. Dort hätte ich wieder stapelweise Unterlagen einreichen und wochenlang warten müssen.
Auxmoney hat dagegen mit diesen Punkten geworben:

  • Kredite für Selbstständige und Unternehmer abseits der klassischen Bank
  • keine übertriebene Fixierung auf die Schufa
  • komplett digitaler Antrag
  • flexible Beträge bis 50.000 €

Das hat mich neugierig gemacht.


Der Antrag – so lief’s wirklich ab 📑

Ich habe mich online angemeldet, ein Profil erstellt und Angaben zu meinem Unternehmen gemacht. Was mich überrascht hat:

  • Die Fragen waren deutlich einfacher als bei der Bank.
  • Es wurde zwar eine Bonitätsprüfung gemacht, aber nicht so knallhart wie bei klassischen Banken.
  • Nach ein paar Minuten hatte ich schon eine unverbindliche Einschätzung, wie viel Kredit drin wäre.

Das fühlte sich im ersten Moment fast zu einfach an. Aber genau das ist wohl das Konzept: weniger Bürokratie, mehr Tempo.


Die Konditionen – nicht perfekt, aber fair

Ich will ehrlich sein: Der Zinssatz war höher als bei einem Förderkredit der KfW oder bei einer Bank mit sehr guter Bonität. Aber dafür hatte ich auch keine ewigen Diskussionen, kein wochenlanges Warten und keine 100 Nachweise.
Für mich war das ein klassischer Trade-off:

  • Schnell + unkompliziert = etwas teurer
  • Langsam + günstig = klassische Bank oder Förderkredit

Da ich das Geld sofort brauchte, war es für mich okay.


Auszahlung und Nutzung 🚀

Die Auszahlung kam nach wenigen Tagen, das war wirklich beeindruckend. Ich konnte das Kapital sofort in meine geplante Investition stecken – neue Maschinen für mein kleines Produktionsunternehmen.
Das hat mir nicht nur mehr Aufträge gebracht, sondern auch den Cashflow stabilisiert. Ohne diese schnelle Finanzierung hätte ich wahrscheinlich ein paar gute Chancen verpasst.


Für wen ist auxmoney geeignet?

Meiner Meinung nach ist auxmoney perfekt für:

  • Selbstständige und Unternehmer, die bei Banken durch das Raster fallen.
  • Gründer, die noch keine langen Bilanzen vorweisen können.
  • Unternehmer, die schnell Liquidität brauchen und dafür bereit sind, etwas höhere Zinsen zu zahlen.

Nicht geeignet ist es, wenn du super viel Zeit hast und die allerbesten Konditionen suchst. Dann solltest du dir lieber KfW-Kredite oder Förderprogramme anschauen.


Mein Fazit zum Unternehmerkredit über auxmoney

Ich würde es wieder machen.
Klar, die Konditionen sind nicht das absolute Schnäppchen – aber die Kombination aus Schnelligkeit, Einfachheit und Flexibilität ist für viele Unternehmer Gold wert.
Auxmoney hat für mich bewiesen, dass es mehr ist als nur eine Nischenlösung. Es ist eine echte Alternative zur Bank, besonders in Situationen, wo Zeit und unkomplizierter Zugang wichtiger sind als der letzte halbe Prozentpunkt beim Zinssatz.


💬 Meine Frage an dich:
Hast du schon mal einen Kredit über auxmoney aufgenommen oder mit einer ähnlichen Plattform gearbeitet? Schreib mir deine Erfahrungen, ich finde es mega spannend, wie andere Unternehmer das sehen.


Schreibe einen Kommentar