Archiv der Kategorie: Finanzierungen

KMU-Finanzierungen: Welche Möglichkeiten gibt es?

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) spielen eine wichtige Rolle für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt. Diese Unternehmen sind jedoch oft auf externe Finanzierungsquellen angewiesen, um ihre Geschäftstätigkeiten auszubauen und zu unterstützen. Es gibt viele Optionen für KMU-Finanzierungen, die je nach den Bedürfnissen und Zielen des Unternehmens unterschiedlich geeignet sein können. Eine Möglichkeit ist die klassische Bankfinanzierung, bei der ein Kredit bei einer Bank oder Sparkasse aufgenommen wird. Diese Option ist besonders für Unternehmen geeignet, die bereits eine gute Kreditwürdigkeit aufweisen und eine solide Finanzhistorie haben. Ein Nachteil dieser Option kann jedoch die strenge Prüfung sein, die von den Banken durchgeführt wird, bevor ein Kredit gewährt wird.

Eine weitere Option für KMU-Finanzierungen ist das Crowdfunding, bei dem kleinere Beträge von einer großen Anzahl von Investoren bereitgestellt werden. Diese Art der Finanzierung ist besonders für junge und innovative Unternehmen geeignet, die eine große Anzahl an Unterstützern und Förderern aufbauen möchten. Allerdings ist es hier auch wichtig, dass das Unternehmen eine starke Online-Präsenz hat und in der Lage ist, seine Investoren zu überzeugen.

Venture Capital-Firmen bieten eine weitere Möglichkeit für KMU-Finanzierungen. Diese Unternehmen investieren in junge und wachstumsstarke Unternehmen und bieten nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch mentale und strategische Unterstützung. Allerdings müssen sich die Unternehmen hier auch bereit erklären, einen Teil ihrer Unternehmenskontrolle aufzugeben.

Schließlich gibt es auch staatliche Förderungen und Subventionen, die für KMUs verfügbar sind. Diese können eine wertvolle Unterstützung für Unternehmen sein, die in bestimmte Branchen oder Regionen investieren, oder für Unternehmen, die bestimmte Arten von Forschung und Entwicklung durchführen.

Eine Übersicht an KMU-Finanzierungen gibt es bei uns auf der Startseite.

Energiekrise – Überbrückungskredit sichern!

Die Energiekrise aufgrund des russischen Gas-Stopps lässt aktuell die Gas- und Strompreise in Deutschland Woche um Woche nach oben explodieren. Ausweichmöglichkeiten zu günstigeren Anbietern sind kaum noch möglich. Die Nachfrage nach Überbrückungskrediten, um den Anstieg der Kosten auszugleichen, ist seitdem sprunghaft angestiegen. Aber auch hier sollte ein sorgfältiger Kreditvergleich angestrebt werden.

Wo erhalte ich einen Überbrückungskredit?

Bei der Finanzierung sollte bedacht werden, dass die EZB über die Sommermonate die Zinswende anstreben wird. Noch ist Zeit günstige Kreditzinsen zu sichern.

Wo gibt es Überbrückungskredite für Unternehmer?

Dabei handelt es sich um eine unserer häufigsten Fragen im Forum von unserem Unternehmerportal. Wir möchten in Zukunft nun regelmäßig unsere FAQ etwas übersichtlicher gestalten und thematisch einzuordnen. Wir widmen uns nun dieser ersten häufig gestellten Frage:

Wo gibt es Überbrückungskredite für mein Unternehmen?

Ergänzend dazu wird die Wunschliste gerne um einige Punkte ergänzt…

  • Günstig soll der Überbrückungskredit natürlich sein
  • Eine schnelle und unbürokratische Antragsstellung
  • Flexibilität in der Kreditlinie

Natürlich kann die „Wunschliste“ nicht immer vollends erfüllt werden, aber eine deutliche Annäherung ist im Kreditvergleich absolut möglich. Es gib einige Banken und Vermittler, die Überbrückungskredite im Angebot haben und zu empfehlen wären.

Wichtig hierbei zu wissen! Die Kreditanfrage ist stets kostenlos! Das Einholen von Angeboten kann sich somit sehr lohnen. Eine stets aktuelle Übersicht erhalten Sie auf unserer Vergleichsseite: Kredite für Unternehmer – Unternehmerkredite


Wo gibt es denn nun den Überbrückungskredit für Unternehmen?

  • Tipp Nummer 1 für reine Unternehmensfinanzierungen, aber auch Förderprogramme:
    • Compeon
  • Tipp Nummer 2 als weitere ähnliche Variante z:
    • Fincompare
  • Tipp Nummer 3 für Solo-Selbstständige aber auch Freiberufler:
  • Zusatztipp! Wenn gar nichts mehr geht…. Hier bekommt der Kreditsuchende (fast) immer ein Angebot!

Fehlt eine Bank? Habt ihr weitere Vorschläge und Ergänzungen? Dann ab und rein damit in die Kommentarspalte!

Hoher Bedarf an flexiblen Finanzierungen

Die weltpolitische Lage fordert die deutschen Unternehmer zunehmend. Hohe Druck auf die Lieferketten und steigende Energiepreise, die ihren Peak wohl noch nicht erreicht haben. Dieser Bedarf ist in unserem Unternehmerforum mittlerweile täglich zu spüren. Anbei die aktuellen Themen im Board:

Das nächste Update liefern wir in einer Woche wieder aus.

Iwoca launcht Flexi-24

Iwoca bietet seinen Kunden seit vielen Jahren nun schon flexible Kreditlinien zur Verfügung und hebt sich damit deutlich vom starren Ratenkredit ab. Ein Nachteil wurde gerne bei der geringen Laufzeit von 12 Monaten gesehen. Mit Iwoca Flexi-24 möchte das Unternehmen nun auf den Kundenwunsch eingehen und die Laufzeit auf 24 Monate verdoppeln.

Anbei einige Keynotes zum Iwoca Flexi-24 Kredit:

  • Kreditrahmen liegt von 1.000 € – 200.000 €
  • Antrag in 5 Minuten, Auszahlung in 48 Stunden
  • Vorzeitige Rückzahlungen ab Tag 1 – ohne Zusatzkosten!
  • Voraussetzung: Mindestens seit 2 Monaten operativ tätig

Verwendung u. a. für Wareneinkauf, Liquiditätspuffer, Wachstumspläne u.v.m.

>> Zum Angebot von Iwoca


Wann kommt die Überbrückungshilfe 5/ Überbrückungshilfe 4+?

Die Antragsstellung und Auszahlung für die Überbrückungshilfe 2022 (Überbrückungshilfe 4) ist für die Monate Januar bis März 2022 momentan aktiv. Die Fragen bei uns auf dem Unternehmerportal mehren sich, ob die Coronahilfen aufgrund der weiterhin gültigen Corona-Beschränkungen nochmals verlängert werden.

Wird die Überbrückungshilfe nochmal verlängert?

Die Chancen stehen unserer Meinung relativ gut, dass die Überbrückungshilfe nochmals eine Verlängerung erhalten werden; konkret für die Monate April bis Juni 2022. Die Ministerpräsidentenrunde möchte dies laut Beschluss vom 24.01.2022 „prüfen“. Diese Prüfung müsste positiv ausfallen, da die Coronabeschränkungen bis nach dem März aktiv bleiben werden. Ebenso über Wirtschaftsverbände bereits Druck auf die Bundesregierung aus, um für Planungssicherheit zu sorgen. Die Europäische Kommission hatte vor dem Jahreswechsel bereits den rechtlichen Rahmen für die Verlängerung bis Juni 2022 abgesteckt. Es fehlt nur das Ok der Bundesregierung.

Eine endgültige Entscheidung dürfte Anfang Februar 2022 fallen.

Auszahlung der Überbrückungshilfe 4 gestartet

Es ist soweit. Die ersten Abschlagszahlungen für Überbrückungshilfe IV sind heute gestartet. Der Antrag für die Überbrückungshilfe 4 2022 wurde erst vor knapp 2 Wochen freigeschalten, die Neustarthilfe 4 (für Selbstständige) folgte eine Woche später. Unternehmen können mit der Überbrückungshilfe bis zu 100.000 Euro an Zuschüssen erhalten. Damit sollen die Monate Januar bis März 2022 „überbrückt“ werden.

Ob die Corona-Hilfen nachfolgend verlängert werden (April bis Juni 2022) ist hingegen noch vollkommen offen. Der rechtliche Rahmen wurde von der EU abgesteckt. Es liegt an der neuen deutschen Regierung, ob die Unternehmen im Corona-Frühling mit vielen Restriktionen bereits auf sich gestellt werden, oder ob das Unternehmertum in einer Rot-GELB-Grünen-Regierung auf Unterstützung setzen kann.

Überbrückungshilfe IV hier beantragen!

Mit leichter Verspätung ist es nun endlich soweit! Unternehmen können ab sofort die Corona-Hilfen für die Monate Januar, Februar und März über https://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de beantragen. Die Überbrückungshilfe IV kann nicht per Direktantrag gestellt werden, sondern nur durch „prüfende Dritte“.

Die Neustarthilfe IV für Selbstständige und Solo-Selbstständige wurde hingegen noch nicht freigeschalten. Die Freischaltung und Antragsstellung sollen jedoch in den nächsten Tagen folgen! Wir werden euch informieren!

Erfahrungen zu Iwoca? – Kredit für Unternehmer

Die Diskussionen bei uns im Unternehmerforum drehen sich häufig um die verschiedensten Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmer. Häufig fallen hierbei Kreditgeber, wie Iwoca, welche flexible Finanzierungen an Unternehmer anbieten. Vor allem die Betriebsmittelfinanzierng erfreut sich einer stets hohen Nachfrage.

Es handelt sich beim Kredit von Iwoca um schnelle Kreditlinien für Selbstständige & kleinere Unternehmen. Vor allem werden Dispokredite, Betriebsmittelkredite und Kontokorrentkredite vergeben.

Das Feedback aus unserer Community fällt in großer Mehrheit positiv aus. Der sehr einfache Antragsprozess (komplett digital möglich) und die günstigen und vor allem sehr flexiblen Finanzierungsbedingungen werden besonders hervorgehoben.

Einige Details zum Iwoca-Kredit für Unternehmer:

  • Schnelle, flexible & vor allem sehr günstige Finanzierung!
  • Kreditbereich: 1.000 – 200.000 Euro – aber jederzeit erweiterbar/ aufstockbar!
  • Laufzeit: bis zu 12 Monate – ebenso erweiterbar
  • Kein Vorfälligkeitsentgelt: Jederzeit kostenfrei tilgbar oder auch erweiterbar!
  • Keine Sicherheiten notwendig!
  • Keinerlei Bearbeitungs- oder Auszahlungsgebühren.
  • Zu beachten wäre nur das Mindest-Unternehmensalter von 2 Monaten.

>> Hier kostenlos eine Anfrage bei Iwoca starten


Welche Kreditangebote wären alternativ noch zu empfehlen?

KreditanbieterKreditsummeLaufzeitenKreditanfrage
Kredit-Unternehmer
1.000, – 120.000,- EUR
12 – 120 Monate
Kostenlos anfragen
Auxmoney-Kredit-für-Unternehmer
1.000 – 50.000,- EUR
12 – 60 Monate
Kostenlos anfragen

Grundsätzlich gibt es neben Iwoca noch weitere gute Kreditangebote. Der Kreditvermittler Smava, welche für Selbstständige und Kleinunternehmer seit vielen Jahren unbürokratisch und günstig Kredite vergibt und den großen Kreditmarktplatz von Auxmoney. Der Kreditmarktplatz hat den Vorteil, dass eigene Finanzierungsprojekte detailliert beschrieben und beworben werden können. Die Kreditsuchenden konnten somit bei Auxmoney sehr hohe Abschlüsse trotz zum Teil sehr schwacher Bonitäten erzielen.

Fazit: Iwoca für Unternehmer & Selbstständige:

  • Sehr flexible Finanzierungsformen.
  • Antragsprozess einfach und komplett online.
  • Kreditlinie stets anpassbar.
  • In unserem Community-Ranking mit 4,8 von 5,0 Sternen bewertet.